Jugend 10/11 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

Jugend 10/11

Chroniken

Die Tischtennis-Abteilung ist stolz auf ihre Jugend!

Wer hätte das gedacht? Die TT-Abteilung des TSV Kronwinkl stellt nicht nur insgesamt die meisten Mannschaft im Landkreis Landshut, sondern auch die meisten Jugendmannschaften neben dem TSV Bayerbach und TSV Neufahrn, nämlich sieben an der Zahl.

Für den größten Erfolg in der vergangenen Saison sorgte zweifelsohne die erste Jungenmannschaft, die sich die Meisterschaft in der ersten Kreisliga sicherte.
Die Mannschaft mit Leonhard Steinmaier, xxxxxx, Valentin Ostermaier und Lukas Steinmaier musste insgesamt nur eine Niederlage einstecken und holte sich mit einem Punkteverhältnis von 30:6 souverän den Meistertitel. Der Aufstieg in die zweite Bezirksliga schien perfekt, doch es kommt noch besser: Die Jungs steigen gleich in die erste Bezirksliga auf! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Neben der Meisterschaft kann sich die Mannschaft auch über einen zweiten Titel freuen: Pokalsieger des Kreises Landshut. Auch hierfür herzlichen Glückwunsch.



Die Meistermannschaft in der ersten Kreisliga mit Betreuer Simon Steinmaier

Die ganze Abteilung bangte und hoffte die ganze Saison über mit der ersten Mädchenmannschaft, die sich in der Bayernliga erst einfinden musste. In den einzelnen Spielen war man immer nah am Gegner, doch der Knoten wollte einfach nicht platzen. Monika Zeilhofer, Darleen Hamann, Deborah Helmich und Ann-Sophie Zollner hatten am Saisonende mit nur einem Punkt die rote Laterne. Doch nach den Mannschaftsmeldungen für die neue Saison stand fest: Die Mädchen bekommen noch eine Chance und dürfen in der Bayernliga weiter spielen. Zwar müssen sie auf Deborah Helmich verzichten, werden aber verstärkt durch die Neuzugänge Carina und Melanie Wenzke. Auf ein Neues, Mädels und dieses Mal schafft ihr den Klassenerhalt aus eigener Kraft!
Die Mädchen qualifizierten sich außerdem für das Bayerische Pokalfinale, bei dem sie von acht Mannschaft immerhin Siebter wurden.

Die zweite Mädchenmannschaft tat sich in der ersten Bezirksliga ebenfalls sehr schwer. Josepha Ostermaier, Maike Fallböhmer, Julia Stiersdorfer und Marina Schmid kämpften sich jedoch wacker durch die Saison und beendeten diese auf dem fünften Tabellenplatz. In der kommenden Saison werden sie zudem noch von Darleen Hamann unterstützt.

Für die neu gegründete dritte Mädchenmannschaft war die erste Kreisliga-Saison unter Wettkampfbedingungen ebenfalls eine große Herausforderung. Für Julia Schmid, Regina Röhrl, Melanie Strasser und Melissa Lamprecht blieb trotz permanenter Steigerung zum Schluss nur das Tabellenende. In der nächsten Saison läuft es sicher besser!

Grund zur Freude hat die zweite Jungenmannschaft, die trotz des sechsten Tabellenplatzes in der dritten Kreisliga in der kommenden Saison in der zweiten Kreisliga spielen wird. Der Grund dafür ist die Meldung einer weiteren Jungenmannschaft. Christoph und Johannes Steinmaier, Andreas Strasser, Fabian Landwehr und Johannes Sasowski gehen hoch motiviert in die neue Saison, in der sie auf Konrad Steinmaier jedoch verzichten müssen, der zur SG 97 Wörth wechseln wird.

Auch den beiden Bambinimannschaften tat die Wettkampfluft sehr gut. Die erste Mannschaft mit Andreas Strasser, Johannes Sasowski, Tobias Lehner, Simon Hattenkofer und Florian Luginger sicherten sich die Vizemeisterschaft in der ersten Bambiniliga.
Für die zweite Bambinimannschaft mit Simon Hattenkofer, Patrick Latz, Florian Luginger, Jakob Klein und Lukas Ecker war es etwas schwerer, doch die Mannschaft belegte am Saisonende den siebten Tabellenplatz in der zweiten Bambiniliga.

Auch in sämtlichen Kreis- und Bezirksturnieren waren Kronwinkler Teilnehmer vertreten und erfolgreich. Den größten Erfolg bei den Mädchen feierte Monika Zeilhofer, die sich für die Bayerischen Meisterschaften im Einzel qualifizierte. Konrad Steinmaier durfte mit der Niederbayerischen Auswahl an den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen.  

Der Dank der TT-Abteilung gilt neben dem Jugendleiter Leonhard Steinmaier und seinem gesamten Trainerteam unter Cheftrainer Rüdiger Hellmann auch den Betreuern der einzelnen Mannschaften, die viel Zeit und Herzblut opferten, um alle Heim- und Auswärtsspiele zu betreuen.

Um die Mannschaften und Ranglisten für die neue Saison zu besprechen und organisieren, trafen sich die Verantwortlichen der TT-Abteilung mit Eltern und Jugendlichen am 03. Juni 2011 zur gemeinsamen Diskussion. Dabei kam heraus, dass für die neue Saison wieder sieben Jugendmannschaften gemeldet werden können. Die TT-Abteilung bedankt sich bei den Betreuern der einzelnen Mannschaften sowie bei den Eltern, die die Unterstützung ihrer Kinder im TT-Sport zugesagt haben.


Gründung der Tischtennis-Jugendakademie

Um eine nachhaltig weiterführende und optimale Jugendarbeit langfristig zu gewährleisten, hat die TT-Abteilung zusammen mit drei weiteren Vereinen aus dem Landkreis Landshut einen wichtigen Schritt gewagt. Der DJK-SB Landshut, der SV Essenbach, die SG 97 Wörth und der TSV Kronwinkl gründeten Anfang diesen Jahren die Tischtennis-Jugendakademie. Durch die Unterstützung von Bezirksjugendtrainer Lukas Krementowski wurde mit Martin Mewes ein hauptamtlicher A-Lizenz-Trainer gefunden, der für dieses Projekt von Hessen nach Bayern umgezogen ist. Trainiert wird bei jedem Verein aufgeteilt nach Leistungsklassen an einem bestimmten Wochentag und alle Akademie-Teilnehmer dürfen bei jedem Verein mittrainieren. Gemeinsame Projekte wie das TT-Sportabzeichen, ein Eltern-Kind-Turnier, ein Tag des Talents sowie ein Mini-Cup sollen den Teamcharakter stärken und einfach nur Spaß machen, da sich Spaß und Leistung nicht ausschließen. Neben sämtlichen Kindern und Jugendlichen trainieren auch einige Erwachsene der TT-Abteilung im Akademietraining mit.
Diese TT-Akademie muss auch finanziert werden. Die TT-Abteilung bedankt sich bei Raiffeisenbank Eching und der Fa. Lucius & Baer für die Unterstützung.


Hildegard Neudecker   



,
Zurück zum Seiteninhalt