Erwachsene 09/10
Abteilung Tischtennis –
Zusammenhalt in guten und schlechten Zeiten
Die Spielsaison 2009/2010 war für den Erwachsenenbereich der Tischtennis-Abteilung eine der schwierigsten überhaupt. Mit insgesamt zehn Mannschaften (vier Erwachsenen- und sechs Jugendmannschaften) ist man hinter dem DJK-SB Landshut, der DJK Altdorf und dem SV Essenbach mit jeweils elf Mannschaften der viertgrößte Verein im TT-Kreis Landshut. In der kommenden Saison legt die Abteilung mit elf gemeldeten Mannschaften eine neue interne Messlatte. Eine neue Regelung für die kommende Saison ist, dass Jugendspieler als volle Spieler im Erwachsenensport eingesetzt werden können.
1. Herrenmannschaft – 1. Kreisliga
Auch die ganze vergangene Saison spürten die Herren den Atem des Abstiegsgespenstes im Nacken. Gewohnt waren sie es schon aus den vorhergehenden Jahren, dennoch blieb die Hoffnung auf den Klassenerhalt bis zum Schluss bestehen, zumal es in der Rückrunde etwas besser lief. Die Mannschaft beendete die Saison als vorletzter mit dem 9. Tabellenplatz, mit dem sie wieder einmal am grünen Tisch den Abstieg hätten verhindern können. Die Mannschaft entschied sich dennoch für den Rückzug in die 2. Kreisliga, um befreiter aufspielen zu können. Nicht zuletzt dadurch, weil sich Felix Hofmann entschieden hatte, wieder beim DJK-SB Landshut zu spielen.
2. Herrenmannschaft – 3. Kreisliga West
Die 2. Herrenmannschaft sicherte sich souverän den Klassenerhalt in der 3. Kreisliga auf dem siebten Tabellenplatz. Im Großen und Ganzen lief die Saison sehr gut, obwohl immer wieder unglückliche Niederlagen eingesteckt werden mussten.
3. Herrenmannschaft – 4. Kreisliga West
Wie schon in der vergangenen Saison, beendete die Mannschaft die Runde auf dem 6. Tabellenplatz. Die Mannschaft hatte eine Reihe von verletzten Spielern zu beklagen und es nicht immer einfach, die Punktspiele komplett anzutreten. Aber sie profitierte auch von der Jugendarbeit, da xxxxxx bei seinen drei Einsätzen kein einziges Spiel abgab.
Damenmannschaft – 2. Bezirksliga
Die Damenmannschaft fühlt sich in der 2. Bezirksliga sichtlich wohl, da sie hier entspannt aufspielen kann. Am Ende war’s Platz vier in der Tabelle. In der kommenden Saison werden die in die Bayernliga aufgestiegenen Mädchen in die Mannschaft mit eingebunden, damit diese schon Erfahrungen im Erwachsenen-Tischtennis sammeln können.
Sommerfest am 25. Juli 2009
Es ist noch nicht oft vorgekommen, aber der Wettergott meinte es nicht gut mit der TT-Abteilung. Der erste Termin eine Woche vorher fiel wegen Dauerregen buchstäblich ins Wasser. Aber der zweite Termin stand und pünktlich um 17.00 Uhr kam die Sonne raus und die Regenwolken verzogen
sich. Aktiven Tischtennisspieler und –innen sowie viele Jugendliche und deren Eltern kamen mit Salaten und Kuchen bepackt zum Fußballhäuschen am Sportplatz, um der Einladung der TT-Abteilung folge zu leisten. Nachdem alle von Küchenmeister Leo mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill versorgt waren, zeigten vor allem die Kinder ihren Respekt und ihren Dank an die anwesenden Jugendtrainer Leo Steinmaier, Simon Steinmaier, Anton Röhrl und Helma Dorsch, indem sie allen ein Geschenk überreichten. Anschließend wurde bei Spiel und Spaß bis in die Nacht hinein gefeiert.
Die TT-Kinder überreichten den Trainern kleine Geschenke beim Sommerfest im Fußballhäuschen am Sportplatz
Jubiläumsturnier beim TV Glück-Auf Wackersdorf am 05. September 2009
Der Heimatverein unseres Sportkameraden Anton Grabinger lud unsere TT-Herren zu ihrem Jubiläumsturnier 50 Jahre Tischtennis TV Wackersdorf ein. So machten sich Anton Grabinger, Georg Beinvogl, Felix Hofmann und Rudi Dorsch auf den Weg. In Wackersdorf angekommen, gab es erst einmal eine interessante Führung durch den Ort. Aber man ist ja zum Tischtennisspielen gekommen und da gingen die TSV-Herren als einzige Mannschaft ohne Niederlage durch das Turnier. Aber es gab auch keinen Sieg für die Ballkünstler und trotzdem landeten die Herren auf einem beachtlichen 3. Platz unter 20 Mannschaften. Bei der anschließenden Abschlussfeier gab es reichlich Verpflegung. Die Nacht verbrachte man in der Turnhalle, ehe es am nächsten Morgen wieder nach Hause ging.
Vereinsmeisterschaften am 10. September 2009
Regen Zulauf fanden die Vereinsmeisterschaften. Bei den Herren war klar, dass ein neuer Vereinsmeister gesucht wird, da Titelverteidiger Walter Gnad nicht an den Start ging. Das Teilnehmerfeld war mit zwölf Spielern sehr gut besetzt. Die Vorrunde wurde in drei Gruppen mit je vier Spielern durchzogen. Dabei gab es so manche Überraschung, da nur die beiden Gruppenbesten die Endrunde erreichten. Ohne Niederlage setzte sich am Ende Simon Steinmaier durch und darf sich über den Vereinsmeistertitel freuen. Zweiter wurde erstmals Anton Grabinger, gefolgt von Raimund Strasser.
Nachwuchsspieler Felix Hofmann kam auf den 4. Platz vor Georg Beinvogl und Alexander Dauer.
Bei den Damen war mit vier Spielerinnen das Teilnehmerfeld im Vergleich zum Vorjahr etwas magerer. Titelverteidigerin Hildegard Neudecker setzte sich auch in diesem Jahr im Endspiel gegen Andrea Maier durch und darf den Wanderpokal für ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen. Platz drei belegte Cornelia Röhrl vor Helma Dorsch.
Die sechs Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaft mit Sieger Simon Steinmaier (mit Pokal)
Die vier Teilnehmerinnen bei den Damen mit Siegerin Hildegard Neudecker (mit Pokal)
Besuch der TT-EM in Stuttgart am 13. September 2009
Ein Teil der TT-Abteilung besuchte den 1. Tag der TT-Europameisterschaft in Stuttgart, um den großen Vorbildern mal ganz aus der Nähe auf den Schläger schauen zu können. Toller TT-Sport wurde gezeigt, bei dem die Herren sowohl gegen Frankreich und Dänemark erfolgreich waren, die Damen sich jedoch gegen Holland geschlagen geben mussten. Für die meisten Kronwinkler war es der erste Besuch bei einem solchen Ereignis und darum auch besonders interessant.
Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2009
Wie jedes Jahr, hielt die TT-Abteilung ihre interne Weihnachtsfeier in der Pizzeria La Frasca in Haselfurth. Sportkamerad Georg Beinvogl hatte sich ein weihnachtliches Programm mit Gesang und Geschichten ausgedacht. Bei der Bescherung wurden verdiente Mitglieder mit einem kulturellen Highlight bedacht, einer Konzertkarte für den bayerischen Liedermacher Werner Schmidbauer und seinem italienischen Freund Pippo Pollina zu deren Konzert „Süden“ im Rathausprunksaal in Landshut, bei dem die TT-Abteilung mit insgesamt 26 Personen im März 2010 zu Gast war.
Weihnachts-Doppelturnier am 22. Dezember 2009
Als letzte sportliche und vergnügliche Aktivität im Jahr 2009 veranstalteten die Tischtennisler ihr traditionelles Weihnachts-Doppelturnier für Jugendliche und Erwachsene. Bei diesem Turnier geht es nicht um Sieger oder Verlieren, sondern einfach nur um Spaß. Für die Kinder war Kinderpunsch bereit gestellt, den sie nach jedem Doppelspiel genüsslich schlürften. Die Erwachsenen durften sich anschließend am Glühwein erfreuen.
Abteilungsversammlung am 26. Februar 2010
Da keine Neuwahlen anstanden, standen bei der Abteilungsversammlung mehr die Aufteilung der Mannschaften (soweit das schon möglich war) und die Terminplanung für 2010 im Vordergrund.
Tischtennis-Schloßturnier am 15. Mai 2010
Was wäre das Tischtennisjahr des TSV Kronwinkl ohne das traditionelle Schloßturnier? Bereits zum 26. Mal folgten befreundete Mannschaften der Einladung der Kronwinkler Tischtennis-Abteilung zu diesem sportlichen Ereignis. Die beiden Abteilungsleiter Hildegard Neudecker und Walter Gnad eröffneten zusammen mit dem Schirmherrn, Gemeinderat Alfred Kuttenlochner das Turnier. Kuttenlochner gratulierte der TT-Abteilung für die Ausrichtung dieser Veranstaltung, die auch nach so vielen Jahren noch gerne besucht wird. Insgesamt gingen zwölf Mannschaften in drei Gruppen an den Start, bei denen der Gastgeber mit fünf eigenen Mannschaften einen neuen eigenen Teilnehmerrekord aufstellte.
Bei den Damen ging nach harten umkämpften Spielen der Titelverteidiger ATSV Kelheim erneut als Sieger hervor, der den TTV Hafner Straubing auf Platz zwei verwies. Die Kronwinkler Damenmannschaft hatte sich aufgeteilt, um zusammen mit ihren Mädchen, die in die Bayernliga aufgestiegen sind, zwei Mannschaften zu stellen. Jeweils zwei Damen und zwei Mädchen spielten in einer Mannschaft. Am Ende setzte sich im Spiel um Platz drei der TSV Kronwinkl I knapp gegen den TSV Kronwinkl II durch.
In der Herren-Gruppe 1. Kreisliga musste ein neuer Sieger gefunden werden, da der Vorjahressieger SG DJK-SB Landshut / TV Geisenhausen in dieser Form nicht mitspielen konnte. Als Ersatz wurde ein „All-Star-Team“ mit Spielern aus vier verschiedenen Vereinen gegründet, das sich im Endspiel gegen den SV Kumhausen behaupten konnte. Platz drei sicherte sich der TSV Kronwinkl mit einem Sieg über den SV Gündlkofen.
Auch in der Herren-Gruppe 3. Kreisliga gab es keinen neuen Sieger. Titelverteidiger SV Essenbach gewann das Endspiel gegen den TSV Kronwinkl II, der mit Platz zwei für die beste Platzierung der Gastgeber sorgte. Den dritten Platz erspielte sich die DJK-SV Furth, der sich klar gegen die Mannschaft des TSV Kronwinkl III, in der auch einige Jugendspieler eingesetzte wurden, durchsetzen konnte.
Nach Beendigung der Spiele fand die Siegerehrung musikalisch untermalt von Mannschaftskamerad Georg Beinvogl statt. Der Schirmherr Alfred Kuttenlochner überreichte allen Mannschaftsführern extra gefertigten Humpen mit dem TSV-Logo und den Platzierungen des 26. Tischtennis-Schloßturniers.
Ein gemütlicher Teil folgte der Siegerehrung, dem etliche Spieler noch lange beiwohnten. Sämtliche Mannschaften versprachen für den Fall einer erneuten Einladung bereits ihre Zusage.
Die Mannschaftsführer mit ihren Humpen und Schirmherrn Alfred Kuttenlochner (links)