29.Schloßturnier
Hochkarätige Teilnehmer beim 29. Kronwinkler Tischtennis-Schloßturnier
Bereits zum 29. Mal lud die Tischtennis-Abteilung des TSV zu Ihrem legendären TT-Schloßturnier ein. Nach der gelungenen Premiere mit Zweier-Mannschaften im vergangenen Jahr wurde dieser Modus beibehalten. Der Erfolg gibt den Kronwinklern Recht. Nicht nur, dass sich insgesamt 33 Mannschaften aus Niederbayern und über die Grenzen hinaus angemeldet haben, es folgten auch einige hochkarätige Spieler der Einladung in die neue Kronwinkler Schulturnhalle. Eröffnet wurde das Turnier von der ersten Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker, die den erst am Vortag neu gewählten ersten Vorsitzenden des TSV Kronwinkl und selbst TT-Spieler, Anton Röhrl sowie den Schirmherrn des Turniers, Hans Steinmaier begrüßen durfte. Der Schirmherr, aus dessen Familie nicht weniger als sechs aktive Spieler mit von der Partie waren, erklärte, schon lange ein Fan der Kronwinkler Tischtennis-Abteilung zu sein. Der zweite Abteilungsleiter Josef Calcagno begrüßte ebenfalls die anwesenden Spieler und gab die Einzelheiten zum Ablauf bekannt.
Gespielt wurde in fünf Gruppen, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Große Beliebtheit erfreute sich wieder die Tatsache, dass sich die Mannschaften individuell aus Damen, Herren, Mädchen und Jungen gemischt und das auch noch vereinsübergreifend bilden konnten. Interessante Paarungen aus Vater und Sohn, Vater und Tochter oder auch Mutter und Sohn konnten sich mit anderen Mannschaften in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld messen.
Nach spannenden und teilweise hart umkämpften Spielen standen gegen Abend die Gruppensieger und weiteren Platzierten fest. Die Gruppenersten gewannen den Schloßturnier-Bembel, für die Zweit- und Drittplatzierten standen Sachpreise zur Verfügung. In Gruppe A siegten souverän die Titelverteidiger Markus Allmannshofer und Günther Nachtmann vom TSV Mamming und DJK-SV Leiblfing. Auf Platz zwei und drei folgten die beiden Mannschaften des SC Adlkofen Monika Nenno und Klaus Drexlmaier sowie Roland Ulmer und Stefan Bruckmayer, die punktgleich und nur durch den direkten Vergleich die Platzierungen entschieden. In der Gruppe B konnten sich die am weitesten gereisten Gäste mit ebenfalls einem Titelverteidiger Gerd Stopfer und seiner Partnerin Julia Scheitzach vom SV Glück Auf Wackersdorf behaupten. Zweiter wurden Stefan Sendelbach und Alfons Framesberger vom TSV Mamming vor dem ersten Kronwinkler xxxxxx mit seinem Partner Felix Hofmann vom DJK-SB Landshut. Ungeschlagener Sieger wurden in der Gruppe C Sonja und Fabian Neudecker vom TTC Wallersdorf, gefolgt vom Kronwinkler Duo Andrea Maier und Leonhard Steinmaier jun. Auf dem dritten Platz landete der Kronwinkler Tobias Hirschnagl mit seiner Partnerin Susanna Kellner vom DJK-SB Landshut. Die Gruppe D war überwiegend mit Kronwinklern Spielern besetzt. Sieger wurden Andreas Strasser und Marina Schmid vor Harald Grichtmaier und Rudi Sedlmaier. Den dritten Platz erreichten Christian Winter, der von Leonhard Steinmaier abgelöst wurde und Tobias Winter, allesamt vom TSV Kronwinkl. In der Gruppe D waren nur Kronwinkler Paarungen aufgestellt. Es gewann hier Michael Biller, der abwechselnd mit Leonhard Steinmaier und Hildegard Neudecker eine Mannschaft bildete. Platz zwei erspielten sich Johannes Steinmaier und Florian Luginger gefolgt von Julia und Hubert Scheunemann. Direkt nach Beendigung der Spiele vollzog die Abteilungsleitung die Siegerehrung, um anschließend zum ausgiebigen gemütlichen Teil übergehen zu können.
Auch nach so vielen Jahren beweist sich das Kronwinkler Schloßturnier als gerne besuchtes Turnier, bei dem der Spaß am Spiel im Vordergrund steht und alte und neue Tischtennis-Freunde getroffen werden. Sämtliche Mannschaften verabschiedeten sich mit dem Versprechen, auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein zu wollen.
Die Führungsriege des Schloßturniers: v.l. 1. Vorsitzender Hauptverein Anton Röhrl,
2. Abteilungsleiter Josef Calcagno, Schirmherr Hans Steinmaier, 1. Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker
Alle Preisträger nach der Siegerehrung