12-2016 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

12-2016

Presseberichte > 2016

Tischtennis Vorrunde ist beim TSV Kronwinkl beendet (Bericht vom 12.12.2016)

Mit zwei Niederlagen beendet die Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl die Vorrunde. Die 1. Damenmannschaft musste gegen den Tabellenfünften SV Kelheimwinzer antreten. Zu Beginn gingen beide Eingangsdoppel von Andrea Maier und Cornelia Knyrim gegen Zenz / Stark sowie Darleen Hamann und Hildegard Neudecker gegen Karl / Westermeier an die Gegner. Darleen Hamann konnte sich in den Einzeln noch gegen Karl und Stark durchsetzen; gegen Zenz musste sie eine knappe Fünf-Satz-Niederlage einstecken. Kein Glück hatte Andrea Maier gegen Zenz und Karl; sie verlor beide Spiele. Cornelia Knyrim musste sich gegen Stark geschlagen geben; gegen Westermeier ging sie als Siegerin von der Platte. Hildegard Neudecker hatte keine Probleme mit Westermeier; gegen Stark kam sie nicht zurecht und nach ihrer knappen Niederlage gegen Zenz stand es 8:4 für Kelheimwinzer. Die Damen beenden die Vorrunde auf dem 7. Tabellenplatz.
Ohne Punktgewinn blieb die 2. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga auch im letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenvierten DJK SV Adlkofen II. In den Eingangsdoppeln hatten sowohl Anton Grabinger und Simon Steinmaier gegen Hirsch / Richter als auch Alexander Dauer und Walter Gnad gegen Weger / Moser das Nachsehen. Den einzigen Punkt im Doppel holten Tobias Hirschnagl und Harald Grichtmaier gegen Drexlmaier / Spitzer. In den Einzeln waren nur Anton Grabinger und Alexander Dauer gegen Weger erfolgreich, was am Ende eine 3:9-Niederlage bedeutete. Die Herren bleiben zum Ende der Vorrunde ohne Punktgewinn Schlusslicht der Tabelle.  



Nur Tischtennis-Damen des TSV Kronwinkl punkten (Bericht vom  04.12.2016)


Zumindest die 1. Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl sorgte für einen Punkt an diesem Spieltag. Wobei das Spiel gegen den Tabellenachten SV Ohu-Ahrain II  in der 1. Bezirksliga eher schlechte Vorzeichen hatte, da man auf die Nummer 1 Darleen Hamann verzichten musste. Zu Beginn verloren Hildegard Neudecker und Sonja Bergmeier ihr Doppel gegen Scheunemann / Drexlmaier, während sich Andrea Maier und Cornelia Knyrim gegen Haller / Ambrozy durchsetzen konnten. Mit ihren drei Einzelsiegen gegen Haller, Scheunemann und Ambrozy hatte Hildegard Neudecker einen großen Anteil am Punktgewinn. Andrea Maier setzte sich gegen Haller durch und auch Cornelia Knyrim trug mit ihrem Sieg gegen Ambrozy einen Punkt bei. Durch den kampflosen Sieg von Sonja Bergmeier gegen Scheunemann war das 7:7-Unentschieden perfekt. Die Damen klettern auf den 4. Tabellenplatz.
Mit einer weiteren Niederlage gegen den FC Teugn geht die 1. Herrenmannschaft in der 3. Bezirksliga in die Halbzeitpause. In den Doppeln konnten sich lediglich Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Giesl / Hybner durchsetzen; sowohl Berthold Wiesenberger und Felix Hofmann als auch Konrad und Leonhard Steinmaier hatten gegen Zirbus / Alkofer sowie Spanner / Thaler das Nachsehen. Spannend verliefen die Einzel, in denen sich im vorderen Paarkreuz nur Gregor Batsch gegen Giesl durchsetzen konnte. In der Mitte gab es ebenfalls nur einen Punkt von Berthold Wiesenberger gegen Alkofer. Im hinteren Paarkreuz gewann Raimund Strasser seine beiden Spiele gegen Thaler und Hybner. Leonhard Steinmaier ging gegen Hybner noch als Sieger von der Platte während er sich denkbar knapp gegen Thaler geschlagen geben musste und damit die 6:9-Niederlage perfekt machte. Somit bleibt die Mannschaft zur Halbzeit am Tabellenende.
Auch die 2. Herrenmannschaft konnte in der 1. Kreisliga nicht in Bestbesetzung antreten. Im Spiel gegen den Tabellenachten SV Bonbruck gingen alle drei Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Valentin Ostermaier gegen Piehler / Liebl, Alexander Dauer und Walter Gnad gegen Labus / Weindl sowie Rudi Sedlmaier und Franz Maier gegen Mittermaier / Kalechstein verloren. Eine magere Ausbeute gab es in den Einzeln, in denen sich nur Simon Steinmaier gegen Mittermaier und Rudi Sedlmaier gegen Weindl durchsetzen konnten. Nach dieser 2:9-Niederlage behalten die Herren die rote Laterne.
Für die 3. Herrenmannschaft stand das letzte Vorrundenspiel in der 3. Kreisliga gegen den DJK-SV Furth II auf dem Plan. Sowohl Rudi Sedlmaier und Anton Röhrl als auch Valentin Ostermaier und Harald Grichtmaier musste ihre Eingangsdoppel gegen Strasser / Limhoff und Amann / Hosseini abgeben. Lediglich Franz Maier und Heinz Hober siegten gegen Kühne / Pohl. In den Einzeln war nur Valentin Ostermaier gegen Limhoff und Strasser erfolgreich, einen weiteren Sieg gab es von Rudi Sedlmaier gegen Kühne. Die Mannschaft beendet die Vorrunde nach dieser 4:9-Niederlage auf dem 7. Tabellenplatz.

,
Zurück zum Seiteninhalt