10-2017 - Tischtennisverein Kronwinkl

Letzte Änderung: 12.09.2022
Direkt zum Seiteninhalt

10-2017

Presseberichte > 2017
Ausgeglichener Spieltag bei der Kronwinkler Tischtennis-Abteilung (Bericht vom 29.10.2017)

Drei Siege und drei Niederlagen sind das Fazit der vergangenen Woche bei der Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl. Dabei konnte die 1. Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga den zweiten Sieg infolge feiern. Im Spiel gegen den Tabellenachten TV Reisbach gewannen sowohl Gregor Batsch und Raimund Strasser als auch Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier ihre Eingangsdoppel gegen Lüttmerding / Geltinger bzw. Brandl / Hage. Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger hatten gegen Strobl / Schmid das Nachsehen. Das neu gewonnene Selbstvertrauen stellten die Kronwinkler in den anschliessenden sieben gewonnenen Einzeln unter Beweis. Nach diesem eindrucksvollen 9:1-Sieg klettern die Herren auf den sechsten Tabellenplatz.

Die 2. Herrenmannschaft schaffte im Kellerduell der 2. Kreisliga gegen den TSV Mamming II nicht den erhofften Befreiungsschlag. Nachdem Walter Gnad und Valentin Ostermaier sowie Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl ihre Doppel gegen Aigner / Sendelbach sowie Reinl / Roglmeier abgeben mussten, wendeten Leonhard und Simon Steinmaier ihr bereits verloren geglaubtes Doppel gegen Nussbaumer / Framesberger im Entscheidungssatz zum Sieg. In den Einzeln setzte sich dann nur noch Leonhard Steinmaier gegen Aigner durch. Nach dieser 2:9-Niederlage rutscht die Mannschaft ans Tabellenende.

Auch die 3. Herrenmannschaft tut sich noch schwer in die Saison in der 3. Kreisliga zu kommen. Im Spiel gegen den Tabellenführer DJK SV Furth II gingen alle drei Eingangsdoppel von Tobias Hirschnagl und Rudi Sedlmaier gegen Strasser / Schlagbauer, Leonhard und Lukas Steinmaier gegen Breit / Pöll sowie Franz Maier und Hildegard Neudecker gegen Limhoff / Tober verloren. Den Ehrenpunkt bei der 1:9-Niederlage holte Leonhard Steinmaier jun. mit seinem Sieg gegen Schlagbauer. Die Mannschaft fällt ans Tabellenende.

Wesentlich besser läuft es derzeit bei der 4. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellenfünften TSV Vilsbiburg III gewannen sowohl Franz Maier und Edi Zehentner als auch Thomas Nieberle und Heinz Hober ihre Doppel gegen Hoffmann / Buchholz und Weber / Gruber jeweils im Entscheidungssatz. Beim Endstand von 8:2 für Kronwinkl gewannen Franz Maier, Heinz Hober und Edi Zehentner ihre beiden Einzel. Lediglich Thomas Nieberle musste beide Spiele abgeben. Die Mannschaft klettert auf den 3. Tabellenplatz.

Tapfer gekämpft hat die 5. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenführer SV Gündlkofen IV. Während Walter Kolbeck und Karsten Traub ihr Doppel gegen Rumpa / Rothenaicher abgeben mussten, konnten sich Adi Greiner und Gabriel Hoza im Entscheidungssatz gegen Huber / Sollmann durchsetzen. In dem Spiel, bei dem insgesamt sieben Spiele im fünften Satz entschieden wurden, gewann Walter Kolbeck gegen Rumpa, Gabriel Hoza konnte sich über seinen ersten Sieg gegen Sollmann freuen und Karsten Traub war ebenfalls gegen Sollmann erfolgreich. Nach dieser 4:8-Niederlage fällt die Mannschaft auf den siebten Tabellenplatz.

Richtig erfolgreich ist die Jugendmannschaft in der 3. Kreisliga. Gegen den Tabellensiebten FC Teisbach legten Gabriel Hoza und Jan Forster Rui mit ihrem Doppelsieg gegen Wisniewski / Schuller den Grundstein zum Sieg. Gabriel Hoza gewann zudem alle drei Einzelspiele, während sein Bruder Simon und Jan Forster Rui jeweils zwei Punkte zum 8:2-Endstand beitragen. Die Jungs klettern auf Platz zwei der Tabelle.  

Kronwinkler Tischtennis-Jugend weiter auf der Erfolgsspur (Bericht vom 22.10.2017)

Die Jugendmannschaft des TSV Kronwinkl konnte im Spiel in der 3. Kreisliga gegen den Tabellenneunten TV Reisbach III ihren nächsten Erfolg verzeichnen. Zu Beginn gewannen Gabriel Hoza und Jan Forster Riu ihr Eingangsdoppel gegen Kriegereit / Maier. Anschließend siegten beide Spieler in allen ihren drei Einzelpartien. Lediglich Ersatzspieler Konstantin Maier musste trotz grossem Kampf seine drei Einzel abgeben. Nach diesem 7:3-Erfolg klettern die Jungs auf den 4. Tabellenplatz.

Etwas unglücklich verlief das Spiel der 2. Herrenmannschaft in der 2. Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TV Geisenhausen. Dabei begann das Spiel mit zwei gewonnenen Eingangsdoppel von Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Fischer / Kuffner sowie Walter Gnad und Leonhard Steinmaier jun. gegen Kluge / Forstmauer recht viel versprechend. Lediglich Leonhard Steinmaier sen. und Valentin Ostermaier hatten gegen Grimm / Schmidt das Nachsehen. Von den anschliessenden Einzeln konnte nur Valentin Ostermaier sein Spiel gegen Kluge für sich entscheiden. So manches Einzel musste unglücklich abgegeben werden. Trotz dieser 3:9-Niederlage verlässt die Mannschaft das Tabellenende und klettert auf den 9. Platz.

Nichts zu holen gab es für die 4. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga im Spiel gegen den Tabellenführer DJK-SV Furth III. Thomas Nieberle, Heinz Hober, Edi Zehentner und Walter Kolbeck bekamen keinen Fuß in die Tür und verloren gegen T. und C. Kühne, Pohl und Strasser glatt mit 0:8. Trotz dieser Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 3. Tabellenplatz.



Zweite Tischtennis-Herren des TSV Kronwinkl warten noch auf ersten Sieg (Bericht vom 15.10.2017)

Noch nicht so richtig in der neuen Saison angekommen ist die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der 2. Kreisliga. Im Spiel gegen den Tabellendritten VfR Laberweinting gewannen Leonhard und Simon Steinmaier ihr Doppel gegen Sternberg / Kerscher, während sich sowohl Walter Gnad und Valentin Ostermaier gegen Pierza / Skowron als auch Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Peringer / Jandesek geschlagen geben mussten. In den Einzeln gab es im vorderen Paarkreuz von Leonhard und Simon Steinmaier gegen Sternberg und Kerscher nichts zu holen. In der Mitte bezwang Georg Beinvogl Pierza und Skowron; Walter Gnad setzte sich nur gegen Pierza durch. Im hinteren Paarkreuz gewann Valentin Ostermaier gegen Jandesek und Peringer, während Tobias Hirschnagl beide Spiele abgeben musste. Am Ende verloren die TSV-Herren unglücklich mit 6:9 und rutschen aufs Tabellenende ab.

Wesentlich besser läuft es dagegen für die 4. Herrenmannschaft in der 4. Kreisliga. Gegen den Tabellensechsten DJK-SB Furth IV teilte man sich bei den Eingangsdoppeln die Punkte. Tobias Nieberle und Edi Zehentner gewannen gegen Gernert / Strasser; Franz Maier und Heinz Hober unterlagen gegen Preis / Pallasch. In den Einzeln siegte Franz Maier sowohl gegen Strasser als auch gegen Preis, verlor jedoch gegen Gernert. Thomas Nieberle bezwang Gernert und Strasser. Auch Edi Zehentner ging in seinen Partien gegen Preis und Pallasch als Sieger von der Platte. Heinz Hober musste sich gegen Pallasch und Gernert geschlagen, trug aber mit seinem Sieg gegen Preis zum 8:4-Erfolg für die TSV-Herren bei. Die Mannschaft klettert auf den 3. Tabellenplatz.

Die Jugendmannschaft kommt in der 3. Kreisliga richtig gut in Fahrt. Im Spiel gegen den TV Geisenhausen konnten die Gäste allerdings nur zu Zweit antreten, was den Jungs bereits zu drei Punkten verhalf. Das Doppel mussten Gabriel Hoza und Jan Forster Riu gegen Kubaner / Hasslbauer abgeben, doch in den Einzeln waren beide gegen Hasslbauer erfolgreich, was den Jungs ein 5:5-Unentschieden einbrachte. Damit luchsten sie dem Tabellenzweiten einen Punkt ab und stehen auf Platz 5 der Tabelle.

Na geht doch - Kronwinkler Tischtennis-Herren können noch siegen (Bericht vom 08.10.2017)
 
Erleichterung bei der 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl. In einem wahren Tischtennis-Krimi im Spiel gegen den DJK-SV Adlkofen II in der 1. Kreisliga gingen die Kronwinkler Herren als Sieger hervor. Den Grundstein legten drei gewonnene Eingangsdoppel von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Hirsch / Drexlmaier, Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Bruckmayer / Richter sowie Felix Hofmann und Anton Grabinger gegen Weger / Gallecker. Im vorderen Paarkreuz konnte sich nur Gregor Batsch gegen Hirsch durchsetzen. Sein zweites Spiel gegen Bruckmayer wurde in einem Zeitspiel entschieden, das Batsch im Entscheidungssatz knapp verlor. Konrad Steinmaier musste beide Spiele abgeben. In der Mitte gewannen sowohl Berthold Wiesenberger als auch Felix Hofmann gegen Richter und verloren gegen Weger. Entscheidend zum Matchgewinn trug das hintere Paarkreuz bei. Zunächst bezwang Raiportmund Strasser Gallecker, während Anton Grabinger Drexlmaier keine Chance ließ. Den entscheidenden Punkt zum 9:5-Endstand holte Raimund Strasser in einem nervenaufreibenden Match gegen Drexlmaier, das er im Entscheidungssatz mit 17:15 für sich entscheiden konnte. Nach diesem ersten Sieg seit zwei Jahren verlässt die Mannschaft das Tabellenende und klettert auf den 8. Tabellenplatz.

Die 2. Herrenmannschaft wartet in der 2. Kreisliga noch auf den ersten Sieg in dieser Saison. Im Spiel gegen den Tabellenfünften TTC Rottenburg gingen alle drei Eingangsdoppel von Walter Gnad und Valentin Ostermaier gegen Metschnabl / Brunner, Leonhard und Simon Steinmaier gegen Mieslinger / Weinberger sowie Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Horner / Walter verloren. Eine starke Einzelleistung zeigte Leonhard Steinmaier, der sowohl gegen Mieslinger als auch gegen Metschnabl als Sieger von der Platte ging. Den dritten Punkt holte Valentin Ostermaier gegen Walter. Nach dieser 3:9-Niederlage rutscht die Mannschaft auf den 9. Tabellenplatz.

Für die 3. Herrenmannschaft begann nun auch der Punktspielbetrieb in der 3. Kreisliga mit einem Spiel gegen den SV Gündlkofen III. Zu Beginn gewannen Tobias Hirschnagl und Rudi Sedlmaier ihr Eingangsdoppel gegen Hillers / Hobmeier, während Johannes Steinmaier und Franz Maier sowie Hildegard Neudecker und Edi Zehentner ihre Doppel gegen Weiß / Schlagbauer und Stepke / Kottner abgeben mussten. In den Einzeln setzten sich im vorderen Paarkreuz Tobias Hirschnagl und Rudi Sedlmaier gegen Hobmeier durch. In der Mitte holte Hildegard Neudecker ihren ersten Sieg bei den Herren gegen Schlagbauer, während sich im hinteren Paarkreuz Franz Maier gegen Kottner behaupten konnte. Am Ende gab es jedoch eine 5:9-Niederlage, die die Mannschaft auf dem 10. Tabellenplatz starten lässt.

,
Zurück zum Seiteninhalt