04-2014
Erste Kronwinkler Tischtennis-Damenmannschaft sichert sich den Klassenerhalt in der Landesliga (Bericht vom 13.04.2014)
Das grosse Saisonziel ist geschafft! Nach einem beeindruckenden 8:0-Sieg im letzten Spiel gegen den Tabellennachbarn SV Essenbach schiebt sich die erste Tischtennis-Damenmannschaft mit Kristiina Seiton, Melanie und Carina Wenzke und Jana Altschäffel auf Platz sechs der Tabelle. Nach einer grandiosen Rückrunde mit nur einer Niederlage sichern sich die Damen den Klassenerhalt in der Landesliga.
Auch für die zweite Damenmannschaft ist die Saison in der ersten Bezirksliga beendet. im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten TV Ruhmannsfelden mussten sich Andrea Maier, Hildegard Neudecker, Darleen Hamann und Cornelia Röhrl jedoch mit 4:8 geschlagen geben. Die Mannschaft schließt eine entspannte Saison auf dem achten Tabellenplatz ab.
Die fünfte Herrenmannschaft beendet eine durchwachsene und von Personalproblemen geprägte Saison mit einem Spiel gegen den Tabellensiebten VfL Landshut-Achdorf II. Heinz Hober, Tobias Winter, Johannes Steinmaier und Helma Dorsch erkämpfen sich zum Abschluss ein verdientes 7:7-Unentschieden und bleiben auf dem neunten Tabellenplatz.
Eine schwierige Saison geht für die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga zu Ende. Auch im letzten Spiel gegen den Tabellenfünften DJK Altdorf III konnten die Kronwinkler nicht mit einer kompletten Mannschaft antreten, dennoch zogen sich Maxi Frei, Lukas Ecker und Thomas Huber mit einer 2:8-Niederlage achtbar aus der Affäre. Die Mannschaft bleibt Schlusslicht der Tabelle.
Kronwinkler Landesliga-Damen weiter auf Klassenerhaltskurs (Bericht vom 06.04.2014)
Mit einem beeindruckenden 8:1-Erfolg über den Tabellendritten der Landesliga Rot-Weiß Klettham Erding hat die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Kronwinkl ihre Ambitionen auf den Klassenerhalt unter Beweis gestellt. Während Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihr Doppel gegen Zuther / Leopold gewinnen konnten, gaben den einzigen Punkt das Doppel Kristiina Seiton
und Carina Wenzke gegen Huber / Panhauser ab. Es folgten Einzelsiege am Stück von Kristiina Seiton gegen Zuther, Melanie Wenzke gegen Huber, Jana Altschäffel gegen Kintzi, Carina Wenzke
gegen Leopold und Kristiina Seiton gegen Huber. Sowohl Melanie Wenzke als auch Jana Altschäffel machten gegen Zuther und Leopold einen Zwei-Satz-Rückstand wett und siegten jeweils im Entscheidungssatz. Die Mannschaft klettert auf Platz sieben und hat es am kommenden Freitag im Heimspiel gegen den SV Essenbach selbst in der Hand, die Klasse zu sichern.
Die zweite Damenmannschaft hatte wieder eine „englische Woche“ mit zwei Punktspielen in der ersten Bezirksliga. Im Spiel gegen den Tabellensechsten TTC Wallersdorf gewannen sowohl Andrea Maier und Hildegard Neudecker als auch Darleen Hamann und Lisa Faust gegen Neudecker / Deistler und Ramet / Wimmer. In den Einzeln baute Andrea Maier den Vorsprung mit ihren Sieg gegen Ramet aus. Hildegard Neudecker musste sich gegen Sonja Neudecker geschlagen geben, setzte sich aber im weiteren Spielverlauf jeweils im Entscheidungssatz gegen Ramet und Wimmer durch. Ähnlich erging es Darleen Hamann, die gegen Wimmer und Deistler erfolgreich war, gegen Sonja Neudecker auch ihre Meisterin fand. Am Ende gab es ein 7:7-Unentschieden.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellensiebten SV Kelheimwinzer mussten sich Andrea Maier und Hildegard Neudecker im Doppel gegen Zenz / Stark geschlagen geben. Darleen Hamann und Cornelia Röhrl setzten sich gegen Huber / Westermeier durch. In den Einzeln verlor Hildegard Neudecker gegen Zenz, konnte sich anschliessend klar gegen Stark und in einem nervenaufreibenden Schlußspiel im Entscheidungssatz gegen Westermeier durchsetzen. Andrea Maier holte einen Punkt gegen Huber, zog jedoch gegen Stark und Zenz den kürzeren. Darleen Hamann behielt gegen Westermeier und Huber die Oberhand, hatte gegen Zenz ebenfalls das Nachsehen. Cornelia Röhrl holte mit ihrem Sieg gegen Huber einen wichtigen Punkt zum zweiten 7:7-Unentschieden. Beide Unentschieden sind als grosser Erfolg zu werten, da man gegen beide Mannschaften in der Vorrunde klar unterlag. Die Mannschaft bleibt auf dem sicheren achten Tabellenplatz.
Die erste Mädchenmannschaft hatte zum Saisonschluss ebenfalls zwei Spiele zu bestreiten. Gegen den Tabellensiebten TV Feldkirchen teilte man sich bei den Doppeln die Punkte, da sich Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Disch / Patrizia Weindinger durchsetzen konnten und Carina Wenzke und Ann-Sophie Zollner gegen Jaqueline Weindinger / Ertelt das Nachsehen hatten. Melanie Wenzke fuhr wieder einmal drei Siege gegen Ertelt, Jaqueline Weindinger und Disch ein. Jana Altschäffel setzte sich im letzten Spiel gegen Patrizia Weindinger durch. Carina Wenzke bezwang Patrizia Weindinger und Disch und Ann-Sophie Zollner holte einen wichtigen Punkt gegen Disch zum 8:6-Sieg.
Im letzten Spiel gegen den Tabellenneunten TV Feldkirchen II ließen die Mädchen nichts mehr anbrennen und siegten klar mit 8:0. Durch diese zwei Erfolge am letzten Spieltag beenden die Mädchen die Saison auf dem hervorragendem fünften Tabellenplatz.
Die vierte Herrenmannschaft musste in der vierten Kreisliga gegen den Tabellenachten TV 64 Landshut II antreten. Zu Beginn gingen schon beide Doppel von Heinz Hober und Tobias Winter sowie Johannes Steinmaier und Helma Dorsch gegen Ecker / Wensra sowie Padua / Reimann an die Gastgeber aus Landshut. Die Einzel verliefen zunächst recht viel versprechend, da sich sowohl Tobias Winter als auch Heinz Hober gegen Ecker und Padua gewinnen konnten. Die Niederlage von Helma Dorsch gegen Wöhrle glich Johannes Steinmaier mit seinem Sieg gegen Reimann wieder aus. Im Anschluss verloren Heinz Hober und Tobias Winter gegen Ecker und Padua. Johannes Steinmaier gewann auch sein zweites Spiel gegen Wöhrle, doch Helma Dorsch musste sich gegen Reimann geschlagen geben. Heinz Hober setzte sich gegen Wöhrle durch, doch nach den beiden Niederlage von Johannes Steinmaier gegen Ecker und Helma Dorsch gegen Padua war die 5:8-Niederlage perfekt. Die Mannschaft bleibt auf dem neunten Tabellenplatz.
Eine knappe 6:8-Niederlage musste die zweite Jungenmannschaft in der ersten Kreisliga gegen den Tabellenachten FC Teisbach einstecken. Bei den Doppeln teilte man sich noch die Punkte, da Konstantin Winter und Johannes Steinmaier gegen Haslbeck / Schön erfolgreich waren, Johannes Sasowski und Lukas Ecker gegen Gabier / Linseis unterlagen. Zwei Siege von Johannes Steinmaier und Johannes Sasowski sowie ein Sieg von Konstantin Winter konnten die 6:8-Niederlage nicht verhindern. Die Jungs beenden die Saison als Schlusslicht der Liga.
Die dritten Jungenmannschaft hatte es in der dritten Kreisliga mit dem Tabellenneunten SV Kumhausen III zu tun. Die Jungs verloren klar mit 2:8. Lukas Ecker und Thomas Huber holten je einen Punkt. Nach dieser Niederlage behalten die Jungs die rote Laterne.