02-2015
Erste Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft besiegt nach einem nervenaufreibenden Spiel Bayerbach (Bericht vom 22.02.2015)
Nichts für schwache Nerven war das Tischtennis-Punktspiel in der dritten Bezirksliga zwischen der ersten Kronwinkler Herrenmannschaft und dem Tabellensechsten TSV Bayerbach. Am entspanntesten verliefen noch die Eingangsdoppel, nach denen die Kronwinkler durch die Siege von Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Marx / Schindler sowie Yana Zhmudenko und Leonhard Steinmaier gegen Langgartner / Eichmeier und der Niederlage von Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier gegen Mittermeier / Leis mit 2:1 in Führung gingen. Die Einzel verliefen sehr ausgeglichen. Im vorderen Paarkreuz hatte Yana Zhmudenko gegen Mittermeier keine Probleme, während sich Gregor Batsch gegen Marx geschlagen geben musste. In der Mitte gab eine Punkteteilung, da sich Berthold Wiesenberger gegen Schindler im Entscheidungssatz durchsetzen konnte und Raimund Strasser diesen gegen Langgartner verlor. Ebenfalls zwei Fünf-Satz-Spiele gab es im hinteren Paarkreuz, wobei Leonhard Steinmaier gegen Eichmeier den Kürzeren zog, sein Sohn Konrad aber gegen Leis als Sieger von der Platte ging. Im zweiten Durchgang wurden die beiden Siege von Yana Zhmudenko gegen Marx und Gregor Batsch gegen Mittermeier durch die Niederlagen von Berthold Wiesenberger gegen Langgartner und Raimund Strasser gegen Schindler wieder wett gemacht. Nachdem Leonhard Steinmaier auch sein zweites Spiel gegen Leis verlor, hielt Sohn Konrad die Kronwinkler mit seinem Sieg gegen Eichmeier zum 8:7 weiter im Spiel. Die Entscheidung brachte das Schlußdoppel, dass Gregor Batsch und Raimund Strasser nach einem nervenaufreibenden Kampf gegen Langgartner / Eichmeier gewinnen konnten. Nach diesem 9:7-Erfolg festigen die Herren den zweiten Tabellenplatz.
Ebenfalls erfolgreich war die erste Jugendmannschaft im Spiel in der zweiten Bezirksliga gegen den Tabellensechsten TSV Mamming. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich noch die Punkte, da sich Konrad Steinmaier und Konstantin Winter gegen Eberl / Süß durchsetzen konnten, während sich Benedikt und Ferdinand Messerer gegen Allmannshofer / Fana geschlagen geben musste. In den Einzeln musste nur Konstantin Winter gegen Fana kleinbei geben, was am Ende einen klaren 8:2-Sieg bedeutete. Die Jungs klettern auf den dritten Tabellenplatz.
Erste Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft klettert nach eindrucksvollem Sieg über Laberweinting auf einen Aufstiegsplatz (Bericht vom 15.02.2015)
Nach einem beeindruckenden 9:2-Sieg gegen den Tabellenfünften der dritten Tischtennis-Bezirksliga, dem VfR Laberweinting, hat die erste Herrenmannschaft den Anschluss an die Tabellenspitze wieder hergestellt. Dabei ging das erste Doppel von Yana Zhmudenko und Leonhard Steinmaier gegen Wiethaler / Eckmann an den Gegner. Gregor Batsch und Raimund Strasser besiegten Zellner / Stumpf und Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier drehten einen Zwei-Satz-Rückstand gegen Kirchmayer / Berleb noch zu einem Fünf-Satz-Sieg. Im vorderen Paarkreuz musste sich Gregor Batsch im Entscheidungssatz gegen Wiethaler geschlagen geben, während Yana Zhmudenko gegen Eckmann keine Probleme hatte. In der Mitte waren sowohl Raimund Strasser gegen Zellner und Berthold Wiesenberger gegen Kirchmayer erfolgreich. Auch das hintere Paarkreuz holte mit Konrad Steinmaier gegen Stumpf und Leonhard Steinmaier gegen Berleb zwei Punkte. Souverän siegte Yana Zhmudenko gegen Wiethaler und Gregor Batsch setzte mit seinem Sieg gegen Eckmann den Schlusspunkt ungefährdeten Sieg. Die Mannschaft klettert auf Platz zwei der Tabelle und somit auf einen Aufstiegsplatz.
Für die dritte Herrenmannschaft stand in der zweiten Kreisliga ein Spiel gegen den Tabellenzweiten DJK-SB Landshut V auf dem Plan. Bereits in den Eingangsdoppeln zeigte sich, dass es ein harter Kampf werden würde, da alle drei erst im Entscheidungssatz entschieden wurden. Valentin Ostermaier und Tobias Hirschnagl bezwangen Räth / Barth, während sowohl Rudi Sedlmaier und Lukas Steinmaier als auch Johannes Steinmaier und Franz Maier gegen Bloos / Topalovic sowie Kühn / Peisl das Nachsehen hatte. Vier Niederlagen in den Einzeln von Valentin Ostermaier gegen Topalovic, Tobias Hirschnagl gegen Bloos, Rudi Sedlmaier gegen Kühn und Lukas Steinmaier gegen Räth folgten drei Siege von Johannes Steinmaier gegen Peisl, Franz Maier gegen Barth und Valentin Ostermaier gegen Bloos. Leider waren das die letzten Kronwinkler Punkte, da Tobias Hirschnagl gegen Topalovic das Nachsehen hatte und auch Rudi Sedlmaier gegen Räth und Lukas Steinmaier gegen Kühn im Entscheidungssatz kleinbei geben mussten. Die Herren bleiben trotz dieser 4:9-Niederlage auf dem sechsten Tabellenplatz.
Überlegen war der Tabellenzweite der dritten Kreisliga DJK Altdorf V gegen die vierte Kronwinkler Herrenmannschaft. Bei der 1:9-Niederlage konnten sich nur Franz Maier und Edi Zehentner im Doppel gegen Lanzinger / Jendrusch durchsetzen. Die Mannschaft bleibt auf dem siebten Tabellenplatz.
Über den vorzeitigen Meistertitel kann sich die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga Süd freuen. Mit einem klaren 10:0-Erfolg über den Tabellensechsten DJK Altdorf IV bleibt die Mannschaft mit Franziska und Sonja Bergmeier sowie Thomas Huber schon vor dem letzten Spiel uneinholbar an der Tabellenspitze.
Zweite Kronwinkler Tischtennismannschaft verteidigt Tabellenführung (Bericht vom 08.02.2015)
Die zweite Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenvierten TV 64 Landshut antreten und verteidigte dabei ihre Tabellenführung. Nach den Eingangsdoppeln lagen die Kronwinkler durch die Siege von Alexander Dauer und Valentin Ostermaier gegen Herzog / Berendonk sowie Konrad Steinmaier und Anton Grabinger gegen Pistol / Wöhrle und der Niederlage von Simon Steinmaier und Rudi Sedlmaier gegen Ecker / Biegelsack mit 2:1 in Führung. In den Einzeln erzielten die Kronwinkler Herren im vorderen Paarkreuz durch die Siege von Konrad Steinmaier und Alexander Dauer gegen Herzog und Pistol vier Punkte. In der Mitte setzten sich Simon Steinmaier gegen Berendonk und Anton Grabinger gegen Ecker durch. Im hinteren Paarkreuz musste Rudi Sedlmaier sein Spiel gegen Biegelsack abgeben, während Valentin Ostermaier mit seinem Sieg gegen Wöhrle einen Punkt zum 9:2-Erfolg für Kronwinkl beitrug.
Unglücklich hingegen agierte die dritte Herrenmannschaft, ebenfalls in der zweiten Kreisliga, gegen den Tabellenachten SV Kumhausen II. Die Kronwinkler, die nicht in Bestbesetzung antreten konnte, lag nach den Doppeln noch mit 2:1 in Führung, da nur Rudi Sedlmaier und Johannes Steinmaier gegen Steer / Retschmeier unterlagen, während sich Valentin Ostermaier und Tobias Hirschnagl gegen Heller / Bernardi und Uwe Latz und Edi Zehentner gegen Senftl / Jawurek durchsetzen konnten. Im vorderen Paarkreuz gab es anschliessend jedoch zwei Niederlagen von Tobias Hirschnagl gegen Steer und Valentin Ostermaier gegen Retschmeier. In der Mitte teilte man sich nach der Niederlage von Uwe Latz gegen Heller und dem Sieg von Rudi Sedlmaier gegen Bernardi die Punkte. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Niederlage von Edi Zehentner gegen Senftl und einen Sieg von Johannes Steinmaier gegen Jawurek. Die Punkteteilung ging im vorderen Paarkreuz durch den Sieg von Valentin Ostermaier gegen Steer und der Niederlage von Tobias Hirschnagl gegen Retschmeier weiter. In der Mitte gingen beide Spiele von Rudi Sedlmaier gegen Heller und Uwe Latz gegen Bernardi an Kumhausen. Nach den beiden Siegen im hinteren Paarkreuz von Johannes Steinmaier gegen Senftl und Edi Zehentner gegen Jawurek lag die Mannschaft mit 7:8 zurück. Das Schlußdoppel musste die Entscheidung über Unentschieden und Niederlage bringen. Valentin Ostermaier und Tobias Hirschnagl kämpften sich gegen Steer / Retschmeier bis in den Entscheidungssatz, den sie in der Verlängerung unglücklich abgeben musste. Die Kronwinkler bleiben trotz dieser 7:9-Niederlage auf dem sechsten Tabellenplatz.
Ebenfalls nicht in Bestbesetzung konnte die vierte Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenfünften DJK-SB Landshut VI antreten. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Johannes Steinmaier und Harald Grichtmaier gegen Peil / Diener, Konstantin Winter und Rudi Dorsch gegen Kohlschmidt / Schröter sowie Anton Röhrl und Adi Greiner gegen Schmid / Hechler an die Gäste. In den Einzeln setzten sich Johannes Steinmaier gegen Peisl, Konstantin Winter gegen Diener, Anton Röhrl gegen Diener und Schröter sowie Adi Greiner gegen Hechler durch, was am Ende eine 5:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft rutscht auf den siebten Tabellenplatz ab.
Kurzen Prozess machte die erste Jugendmannschaft in der zweiten Bezirksliga mit dem Tabellenletzten TSV Siegenburg. Konrad Steinmaier, Konstantin Winter sowie Benedikt und Ferdinand Messerer gaben gegen Moser, Koolen, Eder und Marinitsch keinen Sieg ab und gewannen nach nur einer Stunde Spielzeit klar mit 8:0. Die Jungs bleiben auf dem dritten Tabellenplatz.
Keine Chance hatte die zweite Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga West gegen den Tabellenführer SV Kumhausen II. Lukas Ecker sowie Franziska und Sonja Bergmeier fanden gern Berger, Steer und Mathes kein Rezept und verloren klar mit 0:10. Die Mannschaft bleibt auf dem neunten Tabellenplatz.
Die zweite Damenmannschaft schöpfte im Spiel in der Kreisliga gegen den Tabellenzweiten TG Landshut ihre Möglichkeiten aus. Cornelia Röhrl sowie Julia Stiersdorfer konnten gegen Dohm punkten sowie Cornelia Röhrl mit Lisa Faust im Doppel gegen Parzinger / Berger. Am Ende mussten sich die Damen mit 3:6 geschlagen gegen und bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.
Einen souveränen 10:0-Erfolg konnte die Mädchenmannschaft in der Kreisliga gegen Tabellenschlußlicht TSV Neufahrn II verbuchen. Franziska und Sonja Bergmeier sowie Regina Röhrl gaben gegen Ballhausen, Müller und Dobmeier kein Spiel ab und festigen Tabellenplatz drei.
Ihren ersten Einsatz bei den Bambinis hatten die drei Hoza-Brüder beim Bambinispieltag in Landshut. In zwei Spielen konnten sie erste Wettkampfluft schnuppern. Im Spiel gegen SV Essenbach II mussten sich sich jedoch mit 2:7 geschlagen geben. Gegen den TSV Bayerbach V lief es schon besser, da sie dieses Spiel nur knapp mit 4:5 abgeben mussten. Die Mannschaft fällt auf den vierten Tabellenplatz zurück.
Erfolgreiche Woche der Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 01.02.2015)
Hoch motiviert ging die erste Tischtennis-Herrenmannschaft in der dritten Bezirksliga in die Partie gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen. Während Gregor Batsch und Raimund Strasser im Doppel gegen Retschmeier / Kammerer klar die Oberhand behielten, konnten sich sowohl Yana Zhmudenko und Leonhard Steinmaier als auch Berthold Wiesenberger und Konrad Steinmaier erst in den Entscheidungssätzen gegen Schmid / Zellmeier und Senftl / Eibl durchsetzen. Eine sichere Bank im vorderen Paarkreuz ist Yana Zhmudenko, die beide Spiele gegen Zellmeier und Schmid gewinnen konnte. Gregor Batsch war gegen Zellmeier erfolgreich. In der Mitte gab Berthold Wiesenberger beide Spiele gegen Kammerer und Retschmeier ab; Raimund Strasser setzte sich im fünften Satz gegen Retschmeier durch. Während Leonhard Steinmaier im hinteren Paarkreuz beide Spiele gegen Eibl und Senftl abgab, siegte sein Sohn Konrad zuerst gegen Senftl und erlöste die Mannschaft, nachdem die Gäste von 8:3 auf 8:6 aufgeholt hatten, indem er den letzten Punkt gegen Eibl zum 9:6-Erfolg holte. Die Mannschaft klettert auf den dritten Tabellenplatz.
Ebenfalls heiß her ging es im Spiel der zweiten Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellendritten TSV Vilsbiburg II, dem sie ihren einzigen Minuspunkt aus der Vorrunde zu verdanken hatten. Nach den Eingangsdoppel lagen die Kronwinkler durch die Siege von Konrad Steinmaier und Anton Grabinger gegen Fischer / Lösch und Gnad / Ostermaier gegen Brandhorst / Bublik und der Niederlage von Simon Steinmaier und Georg Beinvogl gegen Baumann / Blöchinger mit 2:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz konnte Konrad Steinmaier gegen Baumann einen klaren Vorsprung nicht nutzen und unterlag im Entscheidungssatz. Gegen Fischer war er jedoch erfolgreich. Alexander Dauer bezwang zuerst Fischer und siegte auch im fünften Satz gegen Baumann. In der Mitte besiegten sowohl Anton Grabinger als auch Simon Steinmaier Brandhorst; gegen Blöchinger hatten beide das Nachsehen. Im hinteren Paarkreuz musste sich Valentin Ostermaier gegen Bublik im fünften Satz geschlagen geben, doch Walter Gnad setzte sich zuerst im Entscheidungssatz knapp gegen Lösch durch und holte gegen Bublik den Siegpunkt. Die Zweite verteidigt erfolgreich die Tabellenführung.
Auch die dritte Herrenmannschaft konnte ebenfalls in der zweiten Kreisliga ein Erfolgserlebnis gegen den Tabellensiebten SV Gündlkofen III erzielen. Auch hier lagen die Kronwinkler nach zwei Doppelsiegen von Tobias Hirschnagl und Lukas Steinmaier gegen Hobmeier / Stepke und Rudi Sedlmaier und Johannes Steinmaier gegen Rumpa / Huber und der Niederlage von Uwe Latz und Harald Grichtmaier gegen Schlagbauer / Weiß mit 2:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz zeigte Tobias Hirschnagl eine hervorragende Einzelleistung, da er sowohl Stepke als auch Hobmeier in fünf Sätzen bezwingen konnte. Rudi Sedlmaier setzte sich gegen Hobmeier durch. In der Mitte holte Lukas Steinmaier zwei Punkte gegen Schlagbauer und Rumpa; Uwe Latz verlor beide Spiele. Während Harald Grichtmaier im hinteren Paarkreuz gegen Weiß kein Rezept fand, war der Joker Johannes Steinmaier, der sich gegen Huber durchsetzte, gegen Weiß den Schlusspunkt zum 9:5-Erfolg holte und die Mannschaft auf den sechsten Tabellenplatz klettern lässt.
Ein kurioses Spiel bestritt die vierte Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellensiebten SV Gündlkofen IV. Johannes Steinmaier und Harald Grichtmaier besiegten das Doppel Weiß / Kulzer ebenso wie Konstantin Winter und Heinz Hober das Doppel Hartrampf / Mauer. Anton Röhrl und Adi Greiner hatten gegen Huber / Mauer das Nachsehen. Gündlkofens Nr. Eins Hartrampf bestritt keine Einzel, wodurch die Kronwinkler schon mit 4:1 in Führung gingen. Im vorderen Paarkreuz gewann Johannes Steinmaier gegen Mauer und verlor gegen Weiß, Harald Grichtmaier ging es genau anders herum. In der Mitte besiegten sowohl Konstantin Winter als auch Anton Röhrl Kulzer und verloren beide gegen Huber. Im hinteren Paarkreuz war Heinz Hober gegen Popp erfolgreich. Nach diesem 9:6-Erfolg klettern die Herren auf den sechsten Tabellenplatz.
Die erste Damenmannschaft hatte in der ersten Bezirksliga den Tabellensechsten SV Kelheimwinzer zu Gast. Zu Beginn gewannen Darleen Hamann und Ann-Sophie Zollner ihr Doppel gegen Flegel / Schlauderer; Hildegard Neudecker und Cornelia Röhrl unterlagen gegen Zenz / Karl. Während sich Darleen Hamann gegen Karl und Flegel durchsetzen konnte, bewiesen Ann-Sophie Zollner und Cornelia Röhrl mit ihren Siegen gegen Flegel und Schlauderer ein gutes Händchen. Hildegard Neudecker musste ihre beiden ersten Spiele gegen Zenz und Karl abgeben, setzte aber mit ihrem Sieg gegen Schlauderer den Schlusspunkt zum unerwarteten 8:5-Erfolg. Die Damen bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.
Von der ersten Jugendmannschaft gibt es ebenfalls eine Erfolgsmeldung in der zweiten Bezirksliga gegen den Tabellensiebten TV Dingolfing zu vermelden. Johannes Steinmaier und Ann-Sophie Zollner mussten ihr Doppel gegen Ly / Florian Leyfried abgeben, während sich Konrad Steinmaier und Konstantin Winter gegen Peschke / Annabel Leyfried durchsetzen konnten. In den Einzeln gab nur Johannes Steinmaier sein Spiel gegen Ly ab, alle anderen wurden gewonnen. Nach diesen 8:2-Erfolg klettert die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz.
Einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft machte die dritte Jugendmannschaft in der dritten Kreisliga Süd im Spiel gegen den Tabellenzweiten VfL Landshut-Achdorf II. Mit einem klaren 10:0 besiegten Franziska und Sonja Bergmeier sowie Thomas Huber ihre Gegner und bauen ihre Tabellenführung weiter aus.