02-2013
Tischtennis-Damen des TSV Kronwinkl nach Sieg über den DJK-SB Landshut weiter an der Tabellenspitze in der ersten Bezirksliga (Bericht vom 24.02.2013)
Ein hartes Stück Arbeit bedeutete für die erste Tischtennis-Damenmannschaft das Match gegen den DJK-SB Landshut III in der ersten Bezirksliga. Die TSV-Damen liefen von Anfang an einem Rückstand hinterher, da beide Eingangsdoppel von Melanie Wenzke und Darleen Hamann gegen Drexlmaier / Faber sowie Hildegard Neudecker und Andrea Maier gegen Elsberger / Kellner abgegeben werden mussten. Den ersten Punkt für die Kronwinklerinnen machte dann Melanie Wenzke im Einzel gegen Elsberger. Nach den Niederlagen von Hildegard Neudecker und Andrea Maier gegen Drexlmaier und Kellner lagen die Damen schon mit 1:4 zurück. Anschließend setzte sich Darleen Hamann in einem hart umkämpften Fünf-Satz-Match gegen Faber durch. Keine Probleme hatte Melanie Wenzke gegen Drexlmaier und auch Hildegard Neudecker gewann gegen Elsberger. Nicht zu ihrem Spiel fand Andrea Maier gegen Faber, doch Darleen Hamann glich mit ihrem Sieg gegen Kellner zum 5:5 aus. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Andrea Maier, die auch ihr drittes Spiel gegen Drexlmaier abgeben musste. Melanie Wenzke dagegen gewann auch ihr drittes Spiel gegen Faber und Hildegard Neudecker behielt gegen Kellner die Oberhand. Den Schlusspunkt setzte Darleen Hamann in einem spannenden Kampf im Entscheidungssatz gegen Elsberger, die damit auch ihr drittes Spiel gewinnen konnte und den TSV-Damen den knappen 8:6-Erfolg und die weitere Tabellenführung sicherte.
Die dritte Damenmannschaft konnte die der Kreisliga ebenfalls einen Sieg über den Tabellenletzten SV Ohu-Ahrain III verbuchen. Marina Schmid und Julia Scheunemann bezwangen je zwei Gegnerinnen und waren zusammen auf im Doppel erfolgreich. Ein weiterer Punkt kam von Helma Dorsch dazu, wodurch die Damen letztendlich mit 6:3 erfolgreich waren. Die Damen bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.
Die erste Mädchenmannschaft hatte es in der Bayernliga mit dem Tabellenführer SC Fürstenfeldbruck zu tun. Zu Beginn gingen beide Doppel von Melanie Wenzke und Jana Altschäffel gegen Felbermeier / Noha sowie Darleen Hamann und Carina Wenzke gegen Hanslick / Diecke an Fürstenfeldbruck. In den Einzeln konnte Melanie Wenzke als Einzige Paroli bieten, die ein Spiel gewinnen konnte und gegen die vermeintlich übermächtige Nummer Eins der Gegner Felbermeier den Entscheidungssatz mit 13:15 abgeben musste. Trotz dieser 1:8-Niederlage bleiben die Mädchen auf dem vierten Tabellenplatz.
Auch für die zweite Mädchenmannschaft gab es in der Oberbayernliga gegen den Tabellenfünften TSV Schwabhausen nichts zu holen. Maike Fallböhmer, Marina Schmid, Julia Scheunemann und Julia Schmid fanden kein Rezept und verloren mit 1:8. Für den Ehrenpunkt sorgte Marina Schmid. Die Mädchen bleiben auf dem fünften Tabellenplatz.
Die erste Herrenmannschaft hatte in dieser Woche in der ersten Kreisliga zwei Spiele zu bestreiten. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht TSV Mamming II musste die Mannschaft auf zwei Stammspieler verzichten. Lediglich Alexander Dauer und Simon Steinmaier gewannen ihr Doppel gegen Aigner / Sendelbach. Raimund Strasser und Anton Grabinger sowie Leonhard Steinmaier und Andreas Strasser hatten gegen Elison / Roglmeier und Webeck / Wagner das Nachsehen. In den Einzeln gab es im vorderen Paarkreuz nichts zu holen. In der Mitte war Leonhard Steinmaier zweimal erfolgreich, während sich Anton Grabinger einmal durchsetzen konnte. Auch im hinteren Paarkreuz gewann Simon Steinmaier beide Spiele und Andreas Strasser trug einen wichtigen Punkt bei. Wieder einmal musste das Schlußdoppel für die Entscheidung sorgen und hier behielten Raimund Strasser und Anton Grabinger die Oberhand gegen Aigner / Sendelbach und sicherten der Mannschaft immerhin ein 8:8-Unentschieden.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenneunten TV 64 Landshut musste die Mannschaft wieder auf zwei Stammspieler verzichten, doch der Gegner kam nur zu Fünft. Beide Doppel von Alexander Dauer und Konstantin Kasper gegen Gruber / Ecker und Raimund und Andreas Strasser gegen Herzog / Berendonk gingen an Kronwinkl. In den Einzeln musste sich lediglich xxxxxx einmal geschlagen geben, was am Ende einen klaren 9:1-Sieg bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem sechsten Tabellenplatz.
Die zweite Herrenmannschaft musste in der zweiten Kreisliga beim Tabellenneuten VfL Landshut-Achdorf antreten. Ein Doppel ging von Andreas Strasser und Georg Beinvogl gegen Weickert / Rudakow verloren; die beiden anderen Doppel wurden von Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Gezemchuk / Franz und Walter Gnad und Valentin Ostermaier gegen Lurtz / Baumer gewonnen. Keine Probleme hatten die Kronwinkler in den Einzeln. Lediglich Andreas Strasser kam gegen Weickert nicht zurecht und gab ein Spiel ab. Nach diesem 9:2-Erfolg klettert die Mannschaft wieder auf den zweiten Tabellenplatz.
Die dritte Herrenmannschaft hatte es in der dritten Kreisliga mit dem Tabellendritten SV Gündlkofen III zu tun. Die Kronwinkler Herren, die nicht in Bestbesetzung antreten konnten, gewannen nur ein Doppel durch Edi Zehehnter und Franz Maier. Anton Röhrl und Harald Grichtmaier sowie Lukas Steinmaier und Rudi Sedlmaier mussten sich Stepke / Winterstetter und Hellmann / Popp beugen. Nach fünf Einzelniederlage infolge lag die Mannschaft schnell mit 2:7 zurück. Rudi Sedlmaier und Edi Zehentner durchbrachen mit ihren Siegen den Lauf der Gündlkofener Herren. Der Niederlage von Anton Röhrl folgten drei weitere Siege der Kronwinkler durch Franz Maier, Lukas Steinmaier und Rudi Sedlmaier, die zum 6:8 aufholten. Harald Grichtmaier verlor das letzte Spiel gegen Popp und somit war die unglückliche 6:9-Niederlage perfekt. Die Mannschaften tauschen die Tabellenplätze, wo die Herren nun auf Platz drei zu finden sind.
Keine Probleme hatte die vierte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga West im Spiel gegen den Tabellenletzten VfL Landshut-Achdorf II. Beide Eingangsdoppel wurden von Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier gegen Simin / Hommer sowie Thomas Nieberle und Adi Greiner gegen Kolbeck / Traub gewonnen. In den Einzeln fing sich lediglich Thomas Nieberle eine Niederlage ein. Nach diesem 8:1-Sieg bleibt die Mannschaft weiter auf dem zweiten Tabellenplatz.
Bei der fünften Herrenmannschaft war in der vierten Kreisliga Ost der TV Reisbach III zu Gast. Bei den Doppeln teilte man sich die Punkte, da Heinz Hober und Christian Winter ihr Spiel gegen Schröder / Bloos gewinnen konnten, während Rudi Dorsch und Wolfgang Zollner gegen Ramsauer / Neuwardt das Nachsehen hatten. Christian Winter blieb makellos in den Einzeln; er konnte seine drei Spiel gewinnen. Von Heinz Hober und Rudi Dorsch kam jeweils nur ein Sieg dazu, was am Ende eine unglückliche 6:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem dritten Tabellenplatz.
Anders lief es bei der dritten Jungenmannschaft in der zweiten Kreisliga im Spiel gegen das Tabellenschlußlicht SV Gündlkofen. Bei den Doppeln gab es eine Punkteteilung, da Christoph und Johannes Steinmaier gegen Lorenz / Nißlbeck erfolgreich waren, Konstantin Winter und Maxi Frei gegen Kottner / Gigl das Nachsehen hatten. Während Christoph und Johannes Steinmaier je zwei Spiele gewinnen konnten, hatte Konstantin mit seinen drei Siegen großen Anteil am verdienten 8:5-Erfolg über den Gegner sowie dem derzeitigen dritten Tabellenplatz.
Die erste Mädchenmannschaft hatte es in der Kreisliga ebenfalls mit dem Tabellenletzten TSV Neufahrn zu tun. Julia Scheunemann, Melanie Strasser, Julia Schmid und Julia Stierstorfer gaben keinen einzigen Satz ab und siegten klar mit 8:0. Die Mädchen stehen weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze.
Für die zweite Nachwuchsmannschaft gab es im Spiel gegen Tabellenzweiten SV Kumhausen nichts zu holen. Franziska und Sonja Bergmeier sowie Simon Zollner waren teilweise knapp am Satzgewinn, aber es wollte keiner gelingen. Am Ende musste man sich mit 0:10 geschlagen geben. Die Mannschaft bleibt auf dem fünften Tabellenplatz.
Tischtennis-Bayernliga-Mädchen des TSV Kronwinkl weiter auf Erfolgskurs (Bericht vom 17.02.2013)
Die erste Tischtennis-Mädchenmannschaft des TSV Kronwinkl hatte am vergangenen Spieltag in der Bayernliga das Tabellenschlußlicht SV Riedering zu Gast. Obwohl die TSV-Mädchen nicht in Bestbesetzung antreten konnten, dominierten sie das Spiel. Jedoch mussten sich gleich zu Beginn Darleen Hamann und Ann-Sophie Zollner im Doppel gegen Harter / Schmelter geschlagen geben. Das zweite Doppel mit Melanie Wenzke und Melanie Strasser, die ihr Debüt in der Bayernliga gab, gegen Schmidt / Dohlus ging klar an die Kronwinklerinnen. In den Einzeln musste sich nur Melanie Strasser, die in ihrem ersten Spiel einige Matchbälle noch nicht verwandeln konnte zweimal geschlagen geben. Alle anderen Spiele gingen klar an Kronwinkl und mit diesem 8:3-Erfolg sichert sich die Mannschaft den vierten Tabellenplatz.
Genau anders herum lief es bei der zweiten Mädchenmannschaft in der Oberbayernliga gegen den Tabellenvierten MTV Pfaffenhofen / Ilm. Hier gewannen Carina Wenzke und Julia Schmid ihr Eingangsdoppel gegen Lob / Orlishausen, während Marina Schmid und Julia Scheunemann gegen Hiereth / Mehra verloren. In den Einzeln konnte sich nur Carina Wenzke zweimal durchsetzen, was am Ende eine klare 3:8-Niederlage bedeutete. Die Mädchen bleiben auf dem vierten Tabellenplatz.
Die aus jungen Spielerinnen bestehende zweite Damenmannschaft musste in der zweiten Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten ATSV Kelheim antreten. Auch hier teilte man sich in den Doppeln die Punkte, da sich Ann-Sophie Zollner und Carina Wenzke gegen Fuchs / Daniela Vogel durchsetzen konnte, Darleen Hamann und Julia Scheunemann gegen Zapf / Michaela Vogel unterlagen. Eine makellose Einzelbilanz zeigten sowohl Darleen Hamann als auch Carina Wenzke, die beide alle ihre drei Spiele gewinnen konnten. Besonders erfreulich war die Leistung von Julia Scheunemann, die einen Punkt zum verdienten 8:4-Erfolg über Kelheim betragen konnte. Die Mannschaft bleibt auf dem vierten Tabellenplatz.
Nichts zu holen gab es für die erste Jungenmannschaft, die nicht Bestbesetzung spielen konnte, in der ersten Bezirksliga im Spiel gegen den Tabellenvierten DJK Altdorf. Bei den Doppeln teilte man sich noch die Punkte, nachdem Valentin Ostermaier und Thomas Mühl gegen Rauchberger / Nikolai unterlagen, sich Konstantin Kasper und Felix Kappen jedoch gegen Eben / Rosenthal durchsetzen konnten. In den Einzeln behielt nur Valentin Ostermaier gegen Rauchberger die Nerven und setzte sich in fünf Sätzen durch. Am Ende stand es 2:8 für den Gegner und die Jungs rutschen auf den achten Tabellenplatz ab.
Im Spitzenspiel der zweiten Kreisliga Herren traf die zweite Herrenmannschaft an Platz eins der Tabelle stehend auf den Tabellenzweiten SC Adlkofen II. Es begann ein bis zum 6:6 absolut ausgeglichenes Spiel, bei dem sich Kronwinkl zwei Doppel durch Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl gegen Quast / Gallecker und Walter Gnad und Leonhard Steinmaier jun gegen Weger / Moser sicherten. Andreas Strasser und Georg Beinvogl hatten gegen Hirsch / Richter das Nachsehen. Insgesamt vier Einzelniederlagen von Simon Steinmaier und Andreas Strasser im vorderen Paarkreuz folgten drei Einzelsiege in der Mitte durch Georg Beinvogl (1) und Walter Gnad (2). Im hinteren Paarkreuz verlor Tobias Hirschnagl beide Spiele, während Leonhard Steinmaier sein erstes Match gewann und sich im zweiten und letzten Spiel der Begegnung denkbar knapp mit Entscheidungssatz beugen musste. Nach dieser 6:9-Niederlage tauschen diese beiden Mannschaften die Tabellenplätze.
Einen wahren Tischtennis-Krimi lieferten sich die dritte Herrenmannschaft in der dritten Kreisliga gegen den Tabellenfünften SV Kumhausen III. Die Kronwinkler Herren traten mit zwei Ersatzspielern an, während Kumhausen nur mit fünf Mann das Match bestreiten konnte. Beide Doppel von Thomas Mühl und Rudi Sedlmaier gegen Kohout / Bernardi sowie Leonhard und Lukas Steinmaier gegen Höhn / Steer gingen an die Gäste. Das dritte Doppel ging kampflos an Kronwinkl. Nach jeweils einem Sieg im Einzel von Leonhard Steinmaier, Edi Zehentner, Lukas Steinmaier, Thomas Mühl und Rudi Sedlmaier und zwei geschenkten Punkten stand es vor dem entscheidenden Schlußdoppel 8:7 für Kronwinkl. Thomas Mühl und Rudi Sedlmaier schafften die Sensation und besiegten Höhn / Steer in vier Sätzen und sicherten der Mannschaft einen 9:7-Erfolg und weiterhin den zweiten Tabellenplatz.
Die vierte Herrenmannschaft musste in der vierten Kreisliga West bei der SG 97 Wörth II antreten. Keine Probleme hatten sowohl Thomas Mühl und Rudi Sedlmaier gegen Kappen / Püschel sowie Thomas Nieberle und Adi Greiner gegen Rottelberger / Schwierz in den Doppeln. Auch die Einzel liefen bis auf eine Niederlage von Thomas Nieberle auf das Kronwinkler Konto, die am Ende mit 8:1 gewannen und weiter auf dem zweiten Tabellenplatz stehen.
Nicht zurecht kam die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga Ost gegen den Tabellenfünften SV Bonbruck II. Heinz Hober und Rudi Dorsch sowie Tobias Winter und Harald Grichtmaier verloren ihre Doppel gegen Kiefl / Dzionsko und Liebl / Aigner. Teilweise knapp verliefen die Einzel, jedoch konnte sich nur Harald Grichtmaier einmal durchsetzen. Trotz dieser 1:8-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz.
Schwarzer Spieltag für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 10.02.2013)
Nur wenige Tischtennis-Mannschaften des TSV Kronwinkl mussten an diesem Spieltag an die Tische. Die zweite Damenmannschaft hatte es in der zweiten Bezirksliga mit dem Tabellenführer SV Kelheimwinzer zu tun. Bei den Doppeln teilte man sich noch die Punkte, da sich Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gegen Huber / Westermeier durchsetzen konnten, während Ann-Sophie Zollner und Julia Scheunemann gegen Zenz / Stark das Nachsehen hatten. Nach dem Einzelsieg von Darleen Hamann gegen Stark lag mit Mannschaft noch mit 2:1 in Front. Anschließend gab es jedoch keinen Einzelsieg mehr für die Kronwinkler Damen, was am Ende eine klare 2:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem vierten Tabellenplatz.
Die erste Jungenmannschaft musste in der ersten Bezirksliga gegen den Tabellenfünften TTC Wallersdorf antreten. Die Jungs traf ein absoluter Kaltstart, da zwei Doppelniederlagen von Konstantin Kasper und Felix Kappen gegen Zizler / Peschke sowie Andreas Strasser und Valentin Ostermaier gegen Sagmeister / Neudecker noch fünf weitere Einzelniederlagen folgten. Andreas Strasser und Valentin Ostermaier betrieben mit ihren zwei Siegen noch Ergebniskosmetik, doch nach der letzten Niederlage von Felix Kappen war das Spiel mit 2:8 verloren. Die Jungs rutschen auf den achten Tabellenplatz ab.
Nicht besser erging es der zweiten Jungenmannschaft in der zweiten Bezirksliga im Spiel gegen den Tabellenzweiten FC Train. Lediglich ein Doppel konnte von Konrad Steinmaier und Thomas Mühl gewonnen werden. Lukas Steinmaier und Konstantin Winter verloren neben dem Doppel auch ihre Einzel, bei denen alle Kronwinkler Spieler nicht punkten konnten. Die Mannschaft bleibt trotz dieser 1:8-Niederlage auf dem sechsten Tabellenplatz.
Mit einem kampflosen 10:0-Erfolg kam die zweite Nachwuchsmannschaft mit Franziska und Sonja Bergmeier sowie Simon Zollner gegen den SV Essenbach nach Hause. Nach diesem geschenkten Punktgewinn steht die Mannschaft auf Platz fünf der Tabelle.
Im ersten Bambini-Rückrundenspieltag trafen sich alle zehn Mannschaften bei der DJK Altdorf. Für die dritte Bambini-Mannschaft war der Spieltag recht erfolgreich, da sich gegen die vierte Kronwinkler Mannschaft mit 8:1 und gegen den SV Essenbach II mit 7:2 durchsetzen konnten. Gegen den DJK-SB Landshut mussten sie eine knappe 4:5-Niederlage einstecken. Somit steht die dritte Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz. Die vierte Bambini-Mannschaft musste sich sowohl gegen den Vereinskameraden aus der Dritten auch gegen den SV Ohu-Ahrain mit 1:8 und dem DJK-SB Landshut mit 0:9 geschlagen geben. Trotzdem bleibt die Mannschaft auf dem achten Tabellenplatz.
Tischtennis-Damen des TSV Kronwinkl weiter auf Erfolgskurs (Bericht vom 03.02.2013)
Die erste Tischtennis-Damenmannschaft musste zum Rückrundenstart in der ersten Bezirksliga gegen Tabellenschlußlicht TV Dingolfing antreten. Zu Beginn verlief die Begegnung sehr ausgeglichen, da Melanie Wenzke und Jana Altschäffel ihr Doppel gegen Walk / Lehner gewinnen konnten, während sich Hildegard Neudecker und Darleen Hamann im Entscheidungssatz denkbar knapp gegen Heider / Meiner geschlagen geben mussten. Anschließend gewann Melanie Wenzke ihr erstes Einzel; Jana Altschäffel hatte das Nachsehen. Nach der Niederlage von Darleen Hamann lagen die Damen sogar mit 2:3 im Rückstand. Hildegard Neudecker glich zum 3:3 aus und anschließend gewannen alle vier Spielerinnen ihr nächstes Einzel. Melanie Wenzke machte mit ihrem dritten Einzelsieg den 8:3-Erfolg für Kronwinkl perfekt. Die Damen stehen weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze.
Spannend verlief das Spiel der zweiten Damenmannschaft in der zweiten Bezirksliga gegen den ebenfalls Tabellenletzten TG Landshut. Darleen Hamann und Cornelia Röhrl gewannen ihr Eingangsdoppel; Carina Wenzke und Marina Schmid verloren ihr Doppel. Zwei Einzelsiegen von Carina Wenzke und Darleen Hamann folgten zwei Niederlagen von Cornelia Röhrl und Marina Schmid. Anschließend gewannen Darleen Hamann, Carina Wenzke und Cornelia Röhrl ihre Einzel. Diese Siegesserie wurde durch eine Niederlage von Marina Schmid beendet. Nach dem dritten Sieg von Darleen Hamann lagen die Damen bereits mit 7:4 in Front. Doch anschließend verloren Cornelia Röhrl, Marina Schmid und Carina Wenzke drei Einzel infolge, was am Ende ein unglückliches 7:7-Unentschieden bedeutete. Die Mannschaft bleibt auf dem vierten Tabellenplatz.
Für die dritte Damenmannschaft gab es in der Kreisliga gegen den SV Essenbach II nichts zu holen. Marina Schmid, Helma Dorsch und Julia Stierstorfer mussten sich mit 1:6 geschlagen geben. Für den Ehrenpunkt sorgte Marina Schmid. Die Damen bleiben auf dem fünften Tabellenplatz.
In der Oberbayernliga musste die zweite Mädchenmannschaft gegen den SV Ohu-Ahrain antreten. Bei den Doppeln gab es eine Punkteteilung, da sich Carina Wenzke und Julia Scheunemann durchsetzen konnte, Marina und Julia Schmid jedoch das Nachsehen hatten. In den Einzeln konnten erfreulicherweise sowohl Carina Wenzke als auch Julia Scheunemann alle ihre drei Spiele gewinnen. Julia Schmid trug mit einem Erfolg zum 8:4-Sieg bei. Die Mädchen klettern auf den vierten Tabellenplatz.
Die erste Herrenmannschaft kam im Spiel in der ersten Kreisliga über ein 8:8-Unentschieden über den Tabellendritten TV Dingolfing II nicht hinaus. Nach den Eingangsdoppeln stand des 2:1 für die Kronwinkler Herren, da sich sowohl Raimund Strasser und Anton Grabinger gegen Wimmer / Wrzak als auch Leonhard Steinmaier und Konstantin Kasper gegen Grünberg / Loibl durchsetzen konnten. Alexander Dauer und xxxxxx hatten gegen Schön / Harbich das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz gewann nur Raimund Strasser ein Spiel. In der Mitte gab es zwei Siege von Leonhard Steinmaier. Im hinteren Paarkreuz siegten sowohl Konstantin Kasper als auch xxxxxx je einmal. Wieder musste das Schlußdoppel entscheiden. Raimund Strasser und Anton Grabinger sicherten den Herren mit einem hart umkämpften Sieg einen Punkt beim 8:8-Unentschieden, dass die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz bleiben lässt.
Bis zum letzten Zähler gekämpft hat die zweite Herrenmannschaft in der zweiten Kreisliga gegen den Tabellenzweiten SV Kumhausen. Am Ende kam ebenfalls ein nicht ganz unglückliches 8:8-Unentschieden dabei raus. Nach nur einem gewonnen Eingangsdoppel durch Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl folgten dann Siege durch starke Einzelleistungen im vorderen Paarkreuz durch Strasser Andreas, die beide Spiele gewinnen konnte und Steinmaier Simon mit einem Sieg. Im mittleren Paarkreuz setzten sich Walter Gnad und Tobias Hirschnagl Tobias je einmal durch. Leonhard Steinmaier konnte durch sein gewonnenes Spiel das Schlussdoppel einläuten. In nur drei Sätzen fertigten Simon Steinmaier und Tobias Hirschnagl das gegnerische Doppel und setzten so den Punkt zum verdienten Unentschieden. Die Mannschaft verteidigt weiterhin tapfer die Tabellenspitze.
Im Spitzenspiel in der dritten Kreisliga musste die dritte Herrenmannschaft als Tabellenführer beim Tabellenzweiten DJK-SB Landshut VI antreten. Die TSV-Herren erwischten einen denkbar schlechten Start, da alle drei Doppel von Leonhard Steinmaier jun. und Rudi Sedlmaier, Uwe Latz und Edi Zehentner sowie Anton Röhrl und Franz Maier abgegeben werden mussten.
Durch je einen Sieg im vorderen Paarkreuz konnten Uwe Latz und Leonhard Steinmaier auf 2:3 verkürzen. Zwei Niederlagen von Anton Röhrl und Edi Zehentner in der Mitte stellten den alten Abstand her, der durch wiederum zwei Siege hinten von Franz Maier und Rudi Sedlmaier wieder auf 4:5 ausgeglichen wurde. Die nächsten vier Spiele gingen jedoch zum Teil knapp an den Sportbund, was am Ende eine relativ klare 4:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaften tauschen die Tabellenplätze, wodurch sich die Kronwinkler Herren auf dem dritten Platz wieder finden.
Die vierte Herrenmannschaft hatte den Tabellendritten der vierten Kreisliga West SV Gündlkofen II zu Gast. Auch diese Begegnung begann nicht sehr verheißungsvoll, da sowohl Rudi Sedlmaier und Harald Grichtmaier als auch Thomas Nieberle und Adi Greiner ihre Doppel abgaben. In den Einzeln lief es wesentlich besser, da sowohl Rudi Sedlmaier als auch Thomas Nieberle alle ihre drei Spiele gewinnen konnten. Adi Greiner trug mit seinen beiden Siegen wesentlich zum letztendlich glücklichen 8:5-Erfolg bei. Die Mannschaft bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz.
Eine bittere 4:8-Niederlage musste die fünfte Herrenmannschaft in der vierten Kreisliga Ost einstecken. Beim Doppel teilte man sich die Punkte, da Heinz Hober und Rudi Dorsch erfolgreich waren, Tobias Winter und Wolfgang Zollner jedoch nicht zurecht kamen. In den Einzeln konnte sich dann nur Heinz Hober zweimal und Rudi Dorsch einmal durchsetzen. Die Mannschaft rutscht auf den dritten Tabellenplatz ab.
Die erste Jungenmannschaft kann sich über einen 8:4-Erfolg über den TSV Mamming in der ersten Bezirksliga freuen. Zwar mussten sich Konstantin Kasper und Felix Kappen im Doppel geschlagen geben, doch das konnten Andreas Strasser und Valentin Ostermaier mit ihrem Doppelsieg wieder ausgleichen. Einen ausgezeichneten Tag erwischte Valentin Ostermaier, der in allen seinen drei Einzeln als Sieger von der Platte ging. Konstantin Kasper konnte sich zwei durchsetzen und Andreas Strasser und Felix Kappen trugen mit je einem Erfolg zum Sieg der Mannschaft bei. Die Jungs bleiben auf dem siebten Tabellenplatz.
Nicht so gut lief es für die zweite Jungenmannschaft in der zweiten Bezirksliga im Spiel gegen den Tabellenvierten SV Essenbach. Lukas Steinmaier und Tobias Winter verloren ihr Doppel, Konrad Steinmaier und Konstantin Winter gewannen es. Doch in den Einzeln siegte nur noch Konrad Steinmaier zweimal, während Lukas Steinmaier einen seiner Gegner bezwingen konnte. Am Ende stand es 4:8 für den Gegner, was die Mannschaft auf dem fünften Tabellenplatz verweilen lässt.