37. Tischtennis-Schlossturnier beim TSV Kronwinkl war wieder ein voller Erfolg
Jedes Jahr freuen sich die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl sowie die Teilnehmer auf den Tag, wenn beim TSV Kronwinkl das beliebte Tischtennis-Schlossturnier stattfindet; dieses Jahr bereits zum 37. Mal. Mit Spielerinnen und Spieler aus Nieder-, Oberbayern und sogar aus Mittelfranken zog es auch heuer wieder viele Tischtennisspieler in die Kronwinkler Doppelturnhalle, die insgesamt 27 Mannschaften stellten. Schon bei den Anmeldungen war klar, dass sich ein hochkarätiges Turnier entwickeln würde. Abteilungsleitern Hildegard Neudecker begrüßte zusammen mit dem Schirmherrn, dem ehemaligen Vorstand des TSV Kronwinkl Anton Röhrl bekannte und neue Gesichter in der Turnhalle. Zum ersten Mal in der Geschichte des Schlossturniers nahm auch der Schirmherr, selbst begeisterter Tischtennisspieler in Kronwinkl, am Turnier teil. Er begrüßte die teilnehmenden Mannschaften und dankte der TT-Abteilung für die Ausrichtung des Turniers. Anschließend erklärte Turnierleiter Gregor Batsch den Turniermodus. Gespielt wurde in vier Gruppen, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Nach einem langen Turniertag standen am Abend die Gruppensieger und die weiteren Platzierten fest. In der Gruppe A durften sich die Favoriten Florian Engert und Andreas Schweikl vom FC Teisbach über den Schlossturnier-Titel freuen. Auf dem zweiten Platz landeten die Titelverteidiger Sonja und Helmut Neudecker vom SV Essenbach und FC Teisbach. Dritter wurden Florian Zellmeier und Alexander Voit vom SV Kumhausen. In der Gruppe B siegten Marius Gerhardinger und Daniel Gruber vom TSV Mamming und TV Reisbach, gefolgt von Thomas Mühl und Hansi Kohlschmidt vom DJK-SB Landshut. Den 3. Platz belegten Aeneas Meier und Artur Wahl vom DJK SV Adlkofen. In der Gruppe C belegt als einziger Kronwinkler Thomas Nieberle mit seinem Bruder Hubert vom SV Eintracht Penzendorf einen ersten Platz. Heinrich Furtner und Jürgen Lippold vom TSV Wartenberg und der TG Landshut wurden nur durch den direkten Vergleich auf Platz 2 verwiesen. Auf Platz 3. schafften es Florian Senftl und Noa Benning vom SV Kumhausen und der TG Landshut. Die letzte Gruppe hatte aufgrund Krankheitsausfällen an diesem erfolgreichen Tag nur vier Begegnungen anstatt der geplanten fünf. Von den fünf Mannschaften setzten sich der DJK SV Furth ungeschlagen mit den Spielern Shane Louis Milligan und Christoph Lackermeier durch. Als einziges reines Kronwinkler Team schafften es der Schirmherr Anton Röhrl mit seinem Partner, dem Vorstand des TSV Kronwinkl, Anton Grabinger unter die ersten drei. Platz 3 der letzten Gruppe belegten Jonas Schu und Daniel Sadono vom TSV Erding. Nach Beendigung der Spiele führte die Abteilungsleitung zusammen mit dem Schirmherrn die Siegerehrung durch, bei der die Gruppenersten neben einem Sachpreis den Schlossturnier-Bembel überreicht bekamen und sich die Zweit- und Drittplatzierten Sachpreise aussuchen durften. Währenddessen bereitete das Küchenteam ein reichhaltiges Buffet vor, welches von den Spielern mit Freude und großem Hunger erwartet wurde. Die Tischtennis-Abteilung kann sich wieder über ein gelungenes Schlossturnier mit sehenswerten Spielen und zufriedenen Teilnehmern freuen, zu dem die Spielerinnen und Spieler immer wieder gerne kommen.


Reges Treiben in der Kardinal Konrad von Preysing Halle in Kronwinkl während dem Schloßturnier Die drei Erstplatzierten nach der Siegerehrung
Ergebnisse/Tabellen Statistiken
Links zu Ligen Links
Jugendarbeit steht noch stärker im Vordergrund - Neue Führung
Die TT-Abteilung stellte vor einigen Jahren die mannschaftstärkste Jugendabteilung in ganz Bayern. Durche einige Abgänge zu höherklassigen Vereinen, musste ein mühseliger Wiederaufbau in den letzten Jahren erfolgen. Unser Dank gilt hier gerade in der schwierigen Corona-Zeit den bisherigen Jugendleitern, Georg Beinvogl und Andrea Maier. Für das neue Jahr konnten wir mit Julian Klein einen sehr erfahrenen Jugendtrainer gewinnen, der in den letzten Jahren bei der DJK Altdorf eine hervorragende Jugenarbeit leistete. Zusammmen mit dem bisherigen Jugendtrainer und dem neuen Jugendleiter Leo Steinmaier wollen wir wieder mehr Jugendliche für den TT-Sport begeistern.
v. links: Leo Steinmaier, Julian Klein, Georg Beinvogl
News/Termine der Tischtennisabteilung | |
06.01.2023 | Weihnachtsfeier |
20.12.2022 | Weihnachtsdoppelturnier |
06.09.2022 | Vereinsmeisterschaft |
09.07.2022 | Sommer-Olympiade um 16:00 Uhr mit Grillen im Anschluss |
28.05.2022 | Schloßturnier |
08.04.2022 | Müllsäuberungsaktion |
07.08.2021 | Sommerfest Olympiade/Sechskampf |
03.01.2021 | Weihnachtsfeier |
22.12.2020 | Weihnachtsdoppelturnier |
08.09.2020 | Vereinsmeisterschaft |
13.08.2020 | Arbeitseinsatz Volksfest |
05.08.2020 | Ferienprogramm mit Barney und Andrea (14:00 - 16:30 Uhr) |
18.07.2020 | Sommerfest mit Olympiade |
23.05.2020 15:00 | Minigolf |
Anfang Mai | Kartfahren Ampfing |
25.04.2020 | Schloßturnier |
04.04.2020 | Müllsäuberungsaktion (Treffpunkt: 09:30 Uhr bei Zehentner Edi) |
16.02.2020 | Kinderfasching (Aufbau 09:00 Uhr - Abbau 17:00 Uhr) |
29.01.2020 20:00 | Abteilungsversammlung (bereits ab 19:00 Uhr Vorstandssitzung) |
03.01.2020 19:00 | Weihnachtsfeier im Vereinsheim (bereits unter neuer Führung von Pino) |
17.12.2019 | Weihnachtsdoppelturnier |
01.12.2019 | Weihnachtsmarkt - Tischtennis hat am 01.12. einen Stand mit zwei Schichten: 1. Schicht 11:30 – 15:30 und 2. Schicht 15:30 - 19:00 Uhr |
08.09.2019 | Vereinsmeisterschaft 08.09. |
06.08.2019 | TT Ferienprogramm Termin mit Gemeinde abstimmen |
14.07.2019 | Kulturmobil - TT bewirbt sich um die Bewirtung |
20.07.2019 | Sommerfest Olympiade/Sechskampf |
16.06.2019 | Naturfreundehaus Schlossberg - Bewirtung durch NF Eching |
04.05.2019 | Schlossturnier |
06.04.2019 | Müllsäuberungsaktion (Treffpunkt bei Edi, Info folgt noch) |
24.02.2019 | Kinderfasching TSV Auf/Abbau TT 9 Uhr/ca.17 Uhr |
20.01.2019 | Minimeisterschaft: 20.01.2019 14 Uhr |
18.12.2018 | Weihnachtsdoppelturnier |
28.12.2018 | Weihnachtsfeier Tischtennis, Naturfreunde Schlossberg |
08.09.2018 | |
14.07.2018 | |
08.07.2018 | |
17.06.-22.06.2018 | |
21.04.2018 | |
07.04.2018 | Müllsammelaktion der Gemeinde Eching - Treffpunkt um 10:00 Uhr bei Zehentner E. |
13.03.2018 | Schafkopfturnier im Vereinsheim |
23.12.2017 | Weinhachtsfeier Hauptverein |
19.12.2017 | Weihnachtsdoppelturnier: - (Wichtelgeschenk 10-15€) |
16.09.2017 | Vereinsmeisterschaft |
24.06.2017 | |
03.06. – 05.06.2017 | Pfingstausflug Naturfreunde: - (Berchtesgaden, Dr. Hugo von Beck Haus) |
21.05.2017 | |
29.04.2017 | Schlossturnier - (Schirmherr: Anton Grabinger) |
01.04.2017 | Müllsäuberungsaktion - (Email folgt durch Hildegard) |
01.04. + 02.04.2017 | Trainingslager - genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben |
12.03.2017 | Schafkopfturnier - (1. Runde 13:30, 2. Runde 16:00 - Vereinsheim) |
11.01.2017 | Abteilungsversammlung mit Neuwahlen um 20:00 Uhr im Vereinsheim |
13.12.2016 | Weihnachtsdoppelturnier |
10.12.2016 | Weihnachtsfeier Tischtennis |
15.07.2016 | Floßfahrt zum 35-jährigem Jubiläum - wegen Hochwasser ausgefallen |
09.07.2016 | Vereinsmeisterschaft |
03.06.2016 | Bowling-Abend LA-Bowling 19:00-21:00 Uhr |
23.04.2016 | Schloßturnier - Beginn 10:00 Uhr |
13.03.2016 | Schafkopfturnier im Vereinsheim 14:00 Uhr und 17:00 Uhr |
24.01.2016 | 1. KRLT Jugend und Schüler A / B / C |
20.01.2016 | Abteilungsversammlung um 20:00 Uhr im Vereinsheim |
17.01.2016 | Bambinispieltag |
15.12.2015 | Weihnachts-Doppelturnier/Packerlturnier |
12.12.2015 | Weihnachtsfeier Tischtennis um 19:30 Uhr im Vereinsheim |
18.10.2015 | |
21.08.2015 | |
03.08.- 08.08.2015 | |
04.07.2015 | |
23.05- 25.05.2015 | Hüttenausflug Naturfreunde (TT kann sich anschließen) |
14.05.2015 | |
25.04.2015 | |
25.01.2015 | |
14.01.2015 | |
16.12.2014 | Weihnachtsdoppelturnier für Jugend und Erwachsene |
13.12.2014 | Weihnachtsfeier in der Pizzeria "La Frasca" |
26.10.2014 | |
10/2014 | |
08.09.-14.09 | |
25.07.-27.07 | |
06.07.2014 | Theaterbesuch "Der verkaufte Großvater" |
28.06.2014 | |
14.06.2014 | |
11.04.2014 | |
30.03.2014 | |
02.02.2014 | Kreisranglistenturnier Jugend/Schüler in Kronwinkl |
29.01.2014 | TT-Abteilungsversammlung - Protokoll im internen Bereich |
12/2013 | |
11/2013 | |
07/2013 | |
06/2013 | |
01.06.2013 | |
21.04.2013 | |
20.04.2013 | |
04/2013 | |
04/2013 | |
04/2013 | |
04/2013 | |
10.03.2013 | |
16.02.2013 | Oberligaspiel der DJK-SB Landshut gegen die DJK Altdorf in Kronwinkl endet 9:3 |
02/2013 | |
01/2013 | |
01/2013 | |
12/2012 | |
11.11.2012 | |
18.11.2012 | Aktive Klasse (Akademie-Veranstaltung ganztätige Hallenbelegung) |
03.10.2012 | Fahrt zum Bundesligaspiel Fortuna Passau - TTC Frickenhausen |
29.09.2012 | 1.Bambini-Spieltag in Kronwinkl (Bericht + Photos) |
09/2012 | Saisonbeginn 2012/13 mit 20 Mannschaften |
14.07.2012 | Fahrt nach Pullman-City |
07.07.2012 | Vereinsmeisterschaften mit einigen Überraschungen --> anschließend Sommerfest |
12.05.2012 | Schlossturnier mit 70 Teilnehmern ein voller Erfolg |
01.04.2012 | 3. Mädchenmannschaft und 2. Damenmannschaft werden ebenfalls Meister |
20.03.2012 | 1. Damen sind Meister in der 2. Bezirksliga |
08.02.2012 | Abteilungsversammlung |
05.02.2012 | Kreisranglistenturnier in Kronwinkl - Jugend Schüler A/B - |
01/2012 | Neue Trainingstermine - Eltern und Hobbyspieler können ab 13.01. jeden Freitag ab 20:30 Uhr den Tischtennisschläger schwingen |
11/2011 | |
29.10.2011 | Fast 20 aktive Spieler fahren ins Trainigslager nach Grenzau |
22./23.10 | Vorbereitungen zum 30-jährigen Jubiläum laufen auf Hochtouren |
29.09.2011 | Treffen mit Vertretern von Fortuna Passau wegen Bundesligaspiel Treffpunkt: 18: Uhr an der alten Turnhalle |
25.09.2011 | Saisonstart überwiegend positiv (aktueller Vereinsspielplan) - 1. Damenmannschaft siegt in Straubing 8:6 - 1. Herrenmannschaft gewinnt 9:2 gegen Furth II - Spiel der 2. Herrenmannschaft 0:9 gewertet wegen falscher Aufstellung - Mädchen III siegen klar mit 8:3 in Rottenburg - Bambini ohne Probleme beim 6:2 gegen Geisenhausen - 1. Damenmannschaft siegt in Straubing 8:6 - 1. Herrenmannschaft gewinnt 9:2 gegen Furth II - Spiel der 2. Herrenmannschaft 0:9 gewertet wegen falscher Aufstellung - Mädchen III siegen klar mit 8:3 in Rottenburg - Bambini ohne Probleme beim 6:2 gegen Geisenhausen |
09/2011 | Saisonsstart in Kürze: 1. Spiel 17.09. |
08/2011 | Tischtennismannschaften mit neuen Dressen (Sponsor: EDEKA Steinmaier) |
07/2011 | Sommerfest am 23.07.2011 im Vereinsheim |
05/2011 | 26. Kronwinkler Schloßturnier wieder ein großer Erfolg |
04/2011 | |

Abteilungs-Neuwahlen 2023
Bei der Abteilungsversammlung der TT-Anbteilung standen neben den Berichten aus den Fachgruppen und der Terminplanung auch die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker blickte auf die vergangene Saison zurück., dem folgte ein Bericht aus der Jugendabteilung von Georg Beinvogl. Der Bericht des Seniorenbetreuers Edi Zehentner, deren Aktivitäten wegen der allgemeinen Corona-Lage sehr eingeschränkt waren, schloss sich an. Gerätewart Raimnund Strasser erläuterte den aktuellen Bestand der TT-Tische sowie allerlei zusätzlichen Equipments. Nach dem Kassenbericht vom Kassierer Georg Beinvogl und der Bestätigung einer einwandfreien Kassenführung durch Prüfer, Raimund Strasser, folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Anschließend führte der Vorstand des TSV Kronwinkl, Anton Grabinger, die Neuwahlen durch.

von lins: Schriftführer Tobi Hirschnagl, Kassier und 2. Jugendleiter Georg Beinvogl, Seniorenbeauftragter Gregor Batsch, Presse Melanie Strasser, Gerätewart Raimund Strasser, 2. Abtg.leiter Felix Hofmann, Webmaster Alex Eichenseer, 1. Abt.leiterin Hildegard Neudecker, 2. Abtg.leiter Josef Calcagno und Jugendleiter Leo Steinmaier
Abschluss-Tabellen Saison 2022/23



Spielberichte
Erste Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft festigt Platz zwei (Bericht vom 11.12.2022)Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste in der Bezirksklasse A gegen den Tabellenneunten FC Teisbach V antreten. Nach einem 4:0-Blitzstart ließen sich die Kronwinkler die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und gewannen klar mit 7:3. Die Mannschaft festigt Tabellenplatz zwei.Für die 3. Herrenmannschaft gab es diesem Spieltag in der Bezirksklasse C gegen den Tabellenführer TTC Rottenburg nicht viel zu holen. Beide Eingangsdoppel gingen im Entscheidungssatz verloren und so kamen die Gastgeber am Ende über eine 3:7-Niederlage nicht hinaus. Die Mannschaft geht auf dem 4. Tabellenplatz in die Halbzeitpause.Besser machte es die 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D West in ihrem letzten Vorrundenspiel gegen den Tabellenvierten TG Landshut IV. Nach spannenden Kämpfen teilte man sich bei einem 5:5-Unentschieden die Punkte und überwintert auf dem 5. Tabellenplatz.Ebenfalls mit 5:5 trennte sich die 5. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Ost vom Tabellensiebten SV Essenbach V. Nachdem die Kronwinkler schon mit 0:3 in Rückstand lagen, holten sie Punkt für Punkt auf und sicherten sich einen Punkt. Vor dem letzten Spiel in diesem Jahr steht die Mannschaft auf Platz sechs der Tabelle.Zweite Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft mit Punktgewinn (Bericht vom 04.12.2022)Obwohl die 2. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der Bezirksklasse B nicht in Bestbesetzung gegen den Tabellendritten TG Landshut II antreten konnte, erspielten sie sich in einem spannenden Match ein 5:5-Unentschieden. Die Mannschaft steht auf dem 5. Tabellenplatz.Die 3. Herrenmannschaft musste an diesem Spieltag in der Bezirksklasse C gegen den Tabellenvierten DJK-SV Furth II antreten. Obwohl die Gäste in der Tabelle hinter dem TSV eingereiht waren, fanden die Kronwinkler von Anfang an nicht zu ihrem Spiel und mussten sich am Ende mit 4:6 geschlagen geben. Die Mannschaften tauschen die Tabellenplätze und die Kronwinkler rutschen auf Platz 4 ab.Für die 2. Jungenmannschaft standen an diesem Wochenende die beiden letzten Begegnungen in der Bezirksklasse B auf dem Plan. Gegen den Tabellendritten DJK-SB Landshut mussten sich die Jungs knapp mit 4:6 zu geschlagen geben, dafür konnten sie sich gegen Tabellenschlußlicht TSV Neufahrn klar mit 8:2 durchsetzen. Die Jungen gehen auf dem 6. Tabellenplatz in die Winterpause.Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften weiter auf Erfolgskurs (Bericht vom 27.11.2022)Die 3. Herrenmannschaft musste sich an diesem Spieltag in der Bezirksklasse C mit der Mannschaft des Tabellenfünften TV 64 Landshut messen. Das Spiel verlief von Beginn an sehr ausgeglichen, je ein Sieg und eine Niederlage in jedem Paarkreuz. Am Ende stand ein ausgeglichenes 5:5-Unentschieden auf dem Spielbericht. Die Kronwinkler bleiben auf dem 3. Tabellenplatz.Einen klaren 9:1-Sieg konnte die 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D West gegen Tabellenschlußlicht SV Essenbach VI einfahren und steht derzeit auf Platz 5 der Tabelle.Auch die 5. Herrenmannschaft kann in der Bezirksklasse D Ost auf einen erfolgreichen Spieltag zurück blicken. Die Mannschaft bezwang den Tabellenachten TG Landshut V klar mit 8:2 und klettert auf den 5. Tabellenplatz.1. Kronwinkler Tischtennis-Herrenmannschaft wieder auf Erfolgskurs (Bericht vom 22.11.2022)Für die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl stand an diesem Spieltag in der Bezirksklasse A ein Match gegen den Tabellenzehnten DJK SV Furth auf dem Plan. Nach einem bis zum 3:3 sehr ausgeglichenem Spielverlauf setzten sich die Kronwinkler am Ende mit 7:3 durch und festigen damit den 2. Tabellenplatz.Auch die 2. Herrenmannschaft blickt auf einen erfolgreichen Spieltag in der Bezirksklasse B zurück. Im Spiel gegen den Tabellenvierten DJK SB Landshut IV siegten die Herren mit 8:2 und bleiben auf den 5. Tabellenplatz.Ebenfalls mit 8:2 konnte sich die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C gegen Tabellenschlußlicht TSV Vilsbiburg III durchsetzen. Die Mannschaft bleibt auf Platz 3 der Tabelle.Eine klare 1:9-Niederlage musste die 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D West gegen den Tabellendritten SV Essenbach IV einstecken. Trotz dieser Niederlage bleiben die Herren auf dem 4. Tabellenplatz.Tapfer geschlagen hat sich die 5. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Ost im Spiel gegen den Tabellenführer VfR Laberweinting IV, das sie am Ende nur knapp mit 4:6 abgeben musste. Die Mannschaft rutscht auf den 7. Tabellenplatz ab.Beim Jugendspieltag in der Bezirksklasse B trat die 2. Jungenmannschaft zweimal an die Tische. Während sich die Jungs gegen den Tabellenfünften TSV Marklkofen mit 6:4 durchsetzen konnten, verloren sie mit 4:6 gegen den Tabellendritten SV Ohu-Ahrain IV. Die Jungs beschliessen den Spieltag auf Platz 7 der Tabelle.Hervorragender Start der Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften in die neue Saison (Beicht vom 26.09.2022)Einen Traumstart in die neue Saison schaffte die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der Bezirksklasse A. Dabei begann das Spiel gegen den TSV Mainburg II nicht gerade viel versprechend. Ihre erste Niederlage im Doppel mussten Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Kiessinger / Ronner einstecken, während Konrad Steinmaier und Alexander Eichenseer im Spiel gegen Gonnsen / Holzmair den ersten Punkt einfuhren. Nach drei Niederlagen infolge von Gregor Batsch gegen Kiessinger, Konrad Steinmaier gegen Gonnsen und Alexander Eichenseer gegen Holzmair lagen die Kronwinkler schnell mit 1:4 im Rückstand. Die Kronwinkler kämpften sich mit drei Siegen infolge von Raimund Strasser gegen Ronner, Konrad Steinmaier gegen Kiessinger und Gregor Batsch gegen Gonnsen zurück ins Spiel und glichen zum 4:4 aus. Raimund Strasser hatte anschließend gegen Holzmair das Nachsehen, doch Alexander Eichenseerrettete mit seinem Sieg gegen Ronner einen Punkt zum 5:5-Unentschieden zum Saisonstart.Im zweiten Spiel gegen den SC Postau musste die Erste der Kronwinkler auf zwei Stammspieler verzichten. Auch in diesem Spiel teilte man sich nach den Doppeln die Punkte, nachdem Konrad Steinmaier und Gregor Batsch gegen Hulak / Degenbeck die Oberhand behielten, während sich Leonhard Steinmaier und Walter Gnad gegen Kammerer / Krieger geschlagen geben mussten. Für vier Zähler in den Einzeln sorgte das vordere Paarkreuz, da sowohl Konrad Steinmaier als auch Gregor Batsch Kammerer und Krieger bezwingen konnten. Für den entscheidenden Punkt zum 6:4-Erfolg sorgte Leonhard Steinmaier mit einem hart umkämpften Fünf-Satz-Sieg gegen Hulak. So starten die Herren auf dem 3. Tabellenplatz in die neue Saison.Über einen klaren Sieg zum Saisonauftakt konnte sich die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse B gegen den TSV Marklkofen IV freuen. Zu Beginn mussten Leonhard Steinmaier und Alexander Eichenseer ihr Doppel gegen Bergmoser / Mittag abgeben. Walter Gnad und Simon Steinmaier machten diese Niederlage mit ihrem Sieg gegen Aichner / Eschle wieder wett. Nach fünf infolge gewonnenen Einzeln von Leonhard Steinmaier gegen Aichner, Alexander Eichenseer gegen Bergmoser, Walter Gnad gegen Eschle, Simon Steinmaier gegen Mittag und Leonhard Steinmaier gegen Bergmoser gingen die Kronwinkler bereits uneinholbar mit 6:1 in Führung. Da die Spiele in der neuen Saison ausgespielt werden, setzten Alexander Eichenseer und Walter Gnad mit ihren Siegen gegen Aichner und Mittag noch einen drauf. Lediglich Simon Steinmaier musste am Ende sein Spiel gegen Eschle abgeben, was am Ende einen klaren 8:2-Sieg und Platz 2 der Tabelle bedeutete.Versöhnlicher TT-Saisonabschluss beim TSV KronwinklAlle Mannschaften im Mittelfeld (Bericht vom 14.04.2022)Eine ungewöhnliche TT-Saison ging am vergangenen Wochenende zu Ende, mit der der TSV Kronwinkl mehr als zufrieden sein kann.Die 1. Herrenmannschaft gewann in der Rückrunde der Bezirksklasse A nach den Siegen gegen den DJK-SB Landshut III )und den TSV Bayerbach auch das dritte und letzte Spiel gegen den FC Teisbach IV mit 9:5. Nach dem letzten Spiel als 6er-Team klettert die Mannschaft auf einen beachtlichen 5. Platz in der Tabelle und darf sich am Ende über einen sicheren Klassenerhalt freuen.Die 2. Herrenmannschaft rettete sich in der Rückrunde in der Bezirksklasse B noch auf den 7. Tabellenplatz und entkam somit der Relegation um den Klassenerhalt.Für die 3. Herrenmannschaft gab es in den letzten drei Spielen der Rückrunde in der Bezirksklasse C nichts u holen. Aber der Vorsprung aus der Vorrunde reichte der Mannschaft für einen sicheren 6. Tabellenplatz.Auch die 4. Herrenmannschaft kann mit dem 7. Tabellenplatz in der Bezirksklasse D durchaus zufrieden sein.Viel Freude bereitete dem TSV Kronwinkl die beiden Jungenmannschaft. Die 1. Mannschaft sicherte sich in der Bezirksklasse A einen hervorragenden 4. Tabellenplatz.Mit zwei Siegen gegen den TSV Bayerbach I und II am letzten Jugendspieltag in Kronwinkl in der Bezirksklasse C schloss die in dieser Saison neu gegründete 2. Jungenmannschaft die Spielrunde auf dem 5. Tabellenplatz ab.Kein Sieg für Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 16.11.2021)Nichts zu holen gab es für die ersatzgeschwächte 1. Tischtennis-Herrenmannschaft in der Bezirksklasse A im Spiel gegen den Tabellenführer DJK Altdorf IV. Zunächst gingen alle drei Eingangsdoppel von Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Klein / Maxzin, Leonhard Steinmaier und Alexander Dauer gegen Graßmann / Springer sowie Walter Gnad und Hildegard Neudecker gegen Kura / Messmer verloren. In den Einzeln konnte nur Konrad Steinmaier mit seinen beiden Siegen gegen Graßmann und Klein überzeugen. Nach dieser 2:9-Niederlage rutscht die Mannschaft auf den 9. Tabellenplatz ab.Auch die 2. Herrenmannschaft musste in der Bezirksklasse B gegen den Tabellenvierten TSV Bayerbach II eine Niederlage einstecken. Bei den Eingangsdoppeln gingen die Kronwinkler durch die Siege von Leonhard Steinmaier und Alexander Dauer gegen Steinberger / Fitzke und Walter Gnad und Dominik Calcagno gegen Staudacher / Mayer und der Niederlage von Simon Steinmaier und Walter Kolbeck gegen Korber / Forster mit 2:1 in Führung. Die nächsten fünf Einzel gingen alle an den Gegner, bevor Alexander Dauer gegen Fitzke den ersten Einzelpunkt erzielen konnte. Ein weiterer Punkt kam von Walter Gnad gegen Staudacher hinzu. Trotz dieser 4:9-Niederlage bleiben die Herren auf dem 4. Tabellenplatz.Die 4. Herrenmannschaft hatte es in der Bezirksklasse D mit dem Tabellenführer TV 64 Landshut zu tun. Beide Eingangsdoppel von Walter Kolbeck und Karsten Traub gegen Franzke / Hai sowie Adi Greiner und Anton Röhrl gegen Berendonk / Apfel gingen an die Landshuter. In den Einzeln konnten nur Karsten Traub gegen Hai, Walter Kolbeck gegen Berendonk sowie Adi Greiner gegen Franzke punkten, was am Ende eine 3:8-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft rutscht auf den 7. Tabellenplatz ab.Die 1. Jungenmannschaft mußte in der Bezirksklasse A gegen den Tabellenzweiten TSV Neufahrn eine 2:8-Niederlage hinnehmen. Für die beiden Punkte sorgten Jan Forster Riu und Simon Hoza gegen Niedermüller. Trotzdem bleiben die Jungs auf dem 3. Tabellenplatz.Zu einem Doppelspieltag durfte die 2. Jungenmannschaft in der Bezirksklasse C antreten. Musste man sich gegen den Tabellenführer DJK Altdorf IV noch mit 1:9 bei einem Punkt von Noah Forster Riu gegen Fuchs geschlagen geben, war man im 2. Spiel gegen den Tabellenvierten DJK-SB Landshut durchaus erfolgreich. Beim 5:5-Unentschieden waren sowohl Vinzenz Maier und Johannes Schmid im Doppel als auch Noah Forster Riu und Johannes Schmid in ihren Einzeln gegen Andersson und Weininger erfolgreich. Die Jungs beschliessen diesen Spieltag auf dem 5. Tabellenplatz.Durchweg erfolgreicher Spieltag der Kronwinkler Tischtennis-Mannschaften (Bericht vom 08.11.2021)Dem Sieg am vergangenen Spieltag folgte in dieser Woche in weiterer Punktgewinn der 1. Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl in der Bezirksklasse A gegen den Tabellensechsten TG Landshut II. Obwohl die Kronwinkler nicht in Bestbesetzung antreten konnte, gewannen sowohl Raimund Strasser und Walter Gnad als auch Simon und Leonhard Steinmaier ihre Eingangsdoppel gegen Kaiser / Hegele sowie Gezemchuk / Igl. Lediglich Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger hatten gegen Sehic / Wuddel das Nachsehen. In den Einzeln waren im vorderen Paarkreuz Raimund Strasser gegen Kaiser und Konrad Steinmaier gegen Hegele jeweils knapp im Entscheidungssatz erfolgreich. Leer ging man in der Mitte aus. Im hinteren Paarkreuz bezwang Leonhard Steinmaier Wuddel und Igl; Walter Gnad setzte sich gegen Wuddel durch. Das Schlußdoppel, das Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger gegen Kaiser / Hegele gewinnen konnten, brachte die Entscheidung zum 8.8-Unentschieden und damit einen Punkt für Kronwinkl. Die Mannschaft klettert auf den 9. Tabellenplatz.Ähnlich erging es der 2. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse B gegen den Tabellensechsten SV Kumhausen II. Dabei starteten die Kronwinkler nicht gut in die Partie, nachdem nur ein Doppel von Philipp Pfeilstetter und Rudi Sedlmaier gegen Zangl / Mohr gewonnen werden konnte. Sowohl Simon und Leonhard Steinmaier als auch Walter Gnad und Dominik Calcagno hatten gegen Eibl / Heller sowie Bernardi / Retschmeier das Nachsehen. Im vorderen Paarkreuz konnte nur Leonhard Steinmaier gegen Eibl einen Punkt beitragen. In der Mitte holten Walter Gnad und Philipp Pfeilstetter mit ihren Siegen gegen Heller zwei Punkte. Eine weisse Weste behielt das hintere Paarkreuz, in dem sowohl Rudi Sedlmaier als auch Dominik Calcagno gegen Zangl und Mohr erfolgreich waren. Im Schlußdoppel verloren Walter Gnad und Dominik Calcagno gegen Eibl / Heller, was am Ende beim 8:8-Unentschieden aber doch einen Punktgewinn für Kronwinkl bedeutete. Auch die Zweite steigt in der Tabelle mit dem 8. Platz einen Rang höher.Die 3. Herrenmannschaft konnte in der Bezirksklasse C einen weiteren Erfolg verbuchen. Im Spiel gegen den Tabellenachten TSV Marklkofen IV gewannen die Kronwinkler mit Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Eschle / Gross, Hildegard Neudecker und Franz Maier gegen Aichner / Winkler sowie Walter Kolbeck und Karsten Traub gegen Gritsch / Geringer alle drei Eingangsdoppel. Zwei weitere Punkte holte das vordere Paarkreuz mit den Siegen von Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Eschle. In der Mitte bezwang Hildegard Neudecker Gritsch und Winkler. Im hinteren Paarkreuz war Walter Kolbeck gegen Geltinger erfolgreich. Franz Maier setzte in der Mitte mit seinem Sieg gegen Gritsch den Schlusspunkt zum 9:4-Erfolg für Kronwinkl. Trotz diesem Sieg bleibt die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz.Die 1. Jungenmannschaft mußte in dieser Woche gleich zweimal an die Tische. Im Spiel gegen den TV Reisbach setzten sich Gabriel und Simon Hoza sowie Jan und Noah Forster Riu klar mit 8:2 durch. Spannender verlief das zweite Spiel gegen den SV Gündlkofen II, das die Kronwinkler Jungs mit 6:4 nach Hause brachten. Nach diesen beiden Siegen schafften die Jungs einen Sprung auf den 2. Tabellenplatz.1. und 2. Tischtennis-Herrenmannschaften des TSV Kronwinkl gewannen ihr erstes Spiel (Bericht vom 01.11.2021)Es geht doch! Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste an diesem Spieltag in der Bezirksklasse A gegen den Tabellennachbarn SV Gündlkofen III antreten. Nach den Eingangsdoppeln lagen die Hausherren mit 2:1 in Führung, da sowohl Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger als auch Felix Hofmann und Leonhard Steinmaier gegen Greif / Rieder sowie Weiß / Stepke erfolgreich waren. Lediglich Raimund Strasser und Rudi Sedlmaier hatten gegen Mayer / Hillers das Nachsehen. Sehr ausgeglichen verliefen die nachfolgenden Einzel, in denen im vorderen Paarkreuz Konrad Steinmaier sein Spiel gegen Greif knapp im Entscheidungssatz für sich entscheiden konnte. Raimund Strasser fand gegen Mayer nicht zu seinem Spiel. Ebenfalls eine Punkteteilung gab in der Mitte. Berthold Wiesenberger verlor gegen Weiß; Felix Hofmann bezwang Hillers. Im hinteren Paarkreuz waren Leonhard Steinmaier gegen Rieder und Rudi Sedlmaier in einem Nervenspiel gegen Stepke erfolgreich. Im zweiten Durchgang gewann Konrad Steinmaier auch sein zweites Spiel gegen Mayer knapp im Entscheidungssatz und auch Raimund Strasser konnte sich gegen Greif durchsetzen. In der Mitte ging man leer aus, nachdem sowohl Berthold Wiesenberger als auch Felix Hofmann gegen Hillers und Weiß unterlagen. Leonhard Steinmaier setzte mit seinem zweiten Sieg gegen Stepke den Schlußpunkt zum 9:5-Erfolg. Die Herren klettern nach diesem Erfolg auf den 10. Tabellenplatz und lassen damit Gündlkofen hinter sich.Auch die 2. Herrenmannschaft holte in ihren Spiel in der Bezirksklasse B gegen den TTC Rottenburg ihre ersten Punkte. Alle drei Eingangsdoppel wurden im Entscheidungssatz entschieden, in denen sich Walter Gnad und Alexander Dauer sowie Simon und Leonhard Steinmaier gegen Horner / Metschnabl und Mieslinger / Weinberger durchsetzen konnten. Rudi Sedlmaier und Hildegard Neudecker hatten gegen Ramsauer / Kuchheuser das Nachsehen. In den Einzeln konnte sich im vorderen Paarkreuz Leonhard Steinmaier gegen Horner und Mieslinger durchsetzen, während sein Bruder Simon gegen beide unterlag. In der Mitte behielt Walter Gnad gegen Weinberger und Metschnabl eine weiße Weste; Rudi Sedlmaier setzte sich gegen Metschnabl durch. Im hinteren Paarkreuz siegte Alexander Dauer gegen Kuchheuser und Ramsauer jeweils im Entscheidungssatz und trug damit zwei Punkte zum 9:5-Erfolg für Kronwinkl bei. Die Mannschaft verläßt nach diesem Sieg das Tabellenende und klettert auf den 9. Tabellenplatz.Die erste Saisonniederlage musste die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C gegen den Tabellenführer SV Essenbach III einstecken. Zu Beginn gingen schon alle drei Eingangsdoppel von Tobias Hirschnagl und Karsten Traub gegen Hagn / Sommerfeld, Georg Beinvogl und Alexander Dauer gegen Sedlmaier / Barth sowie Hildegard Neudecker und Franz Maier gegen Ecker / Wohlgemuth verloren. In den anschliessenden Einzeln gab es in jedem Paarkreuz nur einen Punktgewinn von Alexander Dauer gegen Hagn, Tobias Hirschnagl gegen Ecker sowie Karsten Traub gegen Wohlgemuth. Trotz dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz.Eine sehr erfolgreiche Saison spielt die 1. Jungenmannschaft in der Bezirksklasse A. Im Spiel gegen Tabellenschlußlicht FC Teisbach gewannen Simon Hoza und Jan Forster Riu gleich ihr Eingangsdoppel gegen Winterstetter / Deiler. Diese beiden gewannen auch alle ihre drei Einzeln und auch Kevin Pereira Souza trug mit seinem ersten Sieg zum 8:2-Erfolg für die Kronwinkler bei. Die Jungs klettern auf den 4. Tabellenplatz.Kronwinkls erste Tischtennis-Mannschaft nah dran am ersten Punktgewinn (Bericht vom 26.10.2021)Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste an diesem Spieltag in der Bezirksklasse A gegen den DJK-SV Furth I antreten. Die Kronwinkler starten mit drei Siegen in den Eingangsdoppeln von Konrad Steinmaier und Walter Gnad gegen Breit / Hohenschläger, Gregor Batsch und Raimund Strasser gegen Frankl / Pöll sowie Felix Hofmann und Alexander Dauer gegen Rettenberger / Strasser in das Match. In den Einzeln gab es anschliessend fünf Niederlagen infolge, bevor Walter Gnad gegen Strasser erfolgreich war. Nach drei weiteren Siegen von Konrad Steinmaier gegen Breit, Raimund Strasser gegen Pöll sowie Felix Hofmann gegen Hohenschläger keimte nochmal Hoffnung zum Punktgewinn auf. Nachdem anschliessend im hinteren Paarkreuz kein Punkt mehr nach Hause gebracht werden konnte, musste das Schlußdoppel die Entscheidung bringen. Gregor Batsch und Raimund Strasser verloren im Entscheidungssatz denkbar knapp gegen Breit / Hohenschläger und die bittere 7:9-Niederlage war perfekt. Die Mannschaft bleibt am Tabellenende.Für die 2. Herrenmannschaft gab es an diesem Spieltag in der Bezirksklasse B gegen den SC Postau nichts zu holen. Zu Beginn gingen alle drei Eingangsdoppel von Walter Gnad und Alexander Dauer gegen Markus und Tobias Kammerer, Simon Steinmaier und Dominik Calcagno gegen Krieger / Klötzl sowie Philipp Pfeilstetter und Tobias Hirschnagl gegen Hufak / Degenbeck an den Gegner. In den Einzeln konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden. Lediglich Philipp Pfeilstetter und Alexander Dauer punkteten gegen Kletzl und Tobias Kammerer. Nach dieser 2:9-Niederlage steht die Mannschaft auf Platz 10 der Tabelle.Weiterhin ungeschlagen bleibt die 3. Herrenmannschaft in Bezirksklasse C. Im Spiel gegen den TV Reisbach II legte die Mannschaft mit drei Doppelsiegen von Georg Beinvogl und Tobias Hirschnagl gegen Wolfgang und Gerhard Gruber, Hildegard Neudecker und Franz Maier gegen Jummer / Frischmann sowie Anton Röhrl und Karsten Traub gegen Schröder / Abenthum einen Blitzstart hin. In den Einzeln musste sich zunächst Georg Beinvogl im vorderen Paarkreuz gegen Wolfgang Gruber geschlagen geben, während sich Tobias Hirschnagl gegen Jummer durchsetzen konnte. In der Mitte fand Hildegard Neudecker gegen Gerhard Gruber kein Rezept. Franz Maier glich diese Niederlage mit seinem Sieg gegen Frischmann wieder aus. Im hinteren Paarkreuz waren sowohl Anton Röhrl gegen Abenthum als auch Karsten Traub gegen Schröder erfolgreich. Im zweiten Durchgang bezwang Georg Beinvogl Jummer und Tobias Hirschnagl setzte mit seinem Erfolg gegen Wolfgang Gruber den Schlußpunkt zum 9:2-Erfolg für Kronwinkl. Nach zwei Siegen in zwei Spielen belegt die Mannschaft derzeit den 4. Tabellenplatz.Kronwinkls erste Tischtennis-Mannschaft wartet weiter auf den ersten Punktgewinn (Bericht vom 17.10.2021)Für die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl stand an diesem Spieltag in der Bezirksklasse A ein Match gegen den SV Kumhausen auf dem Plan. Zu Beginn gewannen Gregor Batsch und Raimund Strasser souverän ihr Eingangsdoppel gegen Steer / Armin Retschmeier. Konrad und Leonhard Steinmaier mussten sich unglücklich gegen Zellmeier / Voit im Entscheidungssatz geschlagen geben und auch Felix Hofmann und Karsten Traub hatten gegen Senftl / Volker Retschmeier das Nachsehen. In den anschliessenden Einzeln konnten sich nur noch Raimund Strasser gegen Senftl und Felix Hofmann gegen Steer durchsetzen. Nach dieser 3:9-Niederlage bleibt die Mannschaft am Tabellenende.Einen guten Saisonstart schaffte die 3. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse C im Spiel gegen den DJK SV Furth II. In den Eingangsdoppeln mussten sich zunächst Harald Grichtmaier und Walter Kolbeck gegen Strasser / Memmesheimer geschlagen geben. Die beiden weiteren Doppel von Georg Beinvogl und Alexander Dauer sowie Hildegard Neudecker und Franz Maier gegen Schlagbauer / Preis sowie Limhoff / Pohl gingen an Kronwinkl. Im vorderen Paarkreuz verloren sowohl Alexander Dauer als auch Georg Beinvogl ihre Spiele gegen Schlagbauer und Limhoff. In der Mitte bezwang Hildegard Neudecker Strasser, während Harald Grichtmaier gegen Memmesheimer das Nachsehen hatte. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, nachdem Walter Kolbeck gegen Pohl verlor und Franz Maier gegen Preis gewann. Im zweiten Durchgang gab es zwei Punkte im vorderen Paarkreuz von Georg Beinvogl gegen Schlagbauer und Alexander Dauer gegen Limhoff. In der Mitte ging man mit den Niederlagen von Harald Grichtmaier gegen Strasser und Hildegard Neudecker gegen Memmesheimer leer aus. Nach den Erfolgen im hinteren Paarkreuz von Franz Maier und Walter Kolbeck gegen Pohl und Preis musste das Schlußdoppel die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Georg Beinvogl und Alexander Dauer behielten gegen Strasser / Memmensheimer die Nerven und bescherten der Mannschaft einen 9:7-Erfolg zum Saisonauftakt. Die Herren steigen auf dem 4. Tabellenplatz in die neue Saison ein.Ebenfalls mit einem Sieg endete der Spieltag der 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D im Spiel gegen den TSV Bayerbach IV. Erstmals in dieser Saison gewannen die Kronwinkler mit Walter Kolbeck und Karsten Traub sowie Adi Greiner und Anton Röhrl beide Eingangsdoppel gegen Wick / Bindhammer und Eder / Eberl. In den Einzeln gewannen Walter Kolbeck, Karsten Traub und Anton Röhrl ihre beiden Spiele, während Adi Greiner beide Spiel abgeben musste. Nach diesem 8:2-Erfolg klettert die Mannschaft auf den 4. Tabellenplatz.Gute Leistung von Kronwinkls erster Tischtennis-Mannschaft trotz Niederlage (Bericht vom 11.10.2021)Die 1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Kronwinkl musste an diesem Spieltag in der Bezirksklasse A ersatzgeschwächt gegen den TSV Mainburg II antreten. Zu Beginn gewannen Konrad Steinmaier und Berthold Wiesenberger ihr Eingangsdoppel gegen Schlamminger / Holzmair. Sowohl Raimund Strasser und Leonhard Steinmaier als auch Walter Gnad und Hildegard Neudecker hatten gegen Fischer / Kiessinger sowie Ronner / Maier das Nachsehen. Vier Siege im vorderen Paarkreuz von Konrad Steinmaier und Raimund Strasser gegen Kiessinger und Fischer wurden durch vier Niederlagen in der Mitte von Berthold Wiesenberger und Leonhard Steinmaier gegen Ronner und Schlamminger wieder ausgeglichen. Im hinteren Paarkreuz war nur Walter Gnad gegen Maier erfolgreich, was am Ende eine unglückliche 6:9-Niederlage bedeutete. Die Mannschaft rutscht ans Tabellenende.Eine bittere 0:9-Klatsche musste die 2. Herrenmannschaft ebenfalls ersatzgeschwächt in der Bezirksklasse B gegen den Tabellenführer SV Essenbach II einstecken. Die Mannschaft mit Simon und Leonhard Steinmaier, Walter Gnad, Rudi Sedlmaier, Harald Grichtmaier und Melanie Strasser bleibt nach dieser Niederlage auf dem 10. Tabellenplatz.Nur wenig besser erging es der 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D gegen die TG Landshut IV. Zu Beginn gingen schon beide Eingangsdoppel von Walter Kolbeck und Anton Röhrl sowie Adi Greiner und Edi Zehentner an die Gäste. Lediglich einen Sieg konnte Walter Kolbeck im Einzel gegen Simin erzielen und so stand es am Ende 8:1 für Landshut. Die Herren rutschen auf den 6. Tabellenplatz ab.Den einzigen Punktgewinn erreichte die 1. Jungenmannschaft in der Bezirksklasse A gegen die TG Landshut. Nachdem Gabriel Hoza und Jan Forster Riu ihr Eingangsdoppel abgeben mussten, lief es in den Einzeln umso besser. Während Gabriel Hoza und Jan Forster Riu zwei ihrer Gegner bezwingen konnten, trug Simon Hoza mit einem Sieg zum 5:5-Unentschieden bei. Die Jungs belegen den 4. Tabellenplatz.Erfolgreicher Saisonstart für Kronwinkler Tischtennis-MannschaftenEndlich darf wieder gespielt werden! Die aktiven Tischtennis-Mannschaften des TSV Kronwinkl fieberten den ersten Punktspielen seit knapp einem Jahr entgegen. Den Auftakt machte die 4. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D Gruppe Landshut gegen den TSV Vilsbiburg II. Bei den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte. Walter Kolbeck und Karsten Traub verloren gegen Podleschka / Brandhorst; Adi Greiner und Anton Röhrl bezwangen Weber / Gruber. Einen rabenschwarzen Tag hatte Walter Kolbeck, der seine drei Einzel zum Teil im Entscheidungssatz abgeben musste. Einen erfolgreichen Spieltag feierte Karsten Traub, der das mit seinen drei Siegen wieder ausgleichen konnte. Anton Röhrl setzte sich zweimal durch und Adi Greiner trug einen Punkt zum 7:7-Unentschieden bei.Die neugegründete 2. Jungenmannschaft hatte zu Saisonbeginn einen Doppelspieltag zu bestreiten. Beim FC Teisbach II konnten die Jungs gleich ihren ersten Erfolg feiern. Vinzenz Maier und Johannes Schmid gewannen ihr erstes Doppel gegen Adenauer / Besl. Besonders erfreulich und motivierend waren für die Jungs auch ihre ersten Einzelerfolge, die jeder Einzelne feiern konnte. Kevin Pereira behielt eine weisse Weste und gewann alle seine drei Spiele. Sowohl Vinzenz Maier als auch Johannes Schmid waren je zweimal erfolgreich, was am Ende einen klaren 8:2-Sieg bedeutete.Im zweiten Spiel gegen den TSV Neufahrn III gab es für die Jungs jedoch nicht zu holen. Neufahrn konnte nur mit zwei Spielern antreten und so gingen bei der 3:7-Niederlage die drei Punkte kampflos an Kronwinkl.
Sommerolympiade
Sportliche Herausforderung beim Sommerfest der TT-Abteilung des TSV Kronwinkl
Kronwinkl: Beim Sommerfest der Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl konnten sich die Teilnehmer beim bereits zum 6. Mal ausgetragenen Sommerfest-Sechskampf messen. Sechs Dreier- bzw. Viererteams kämpften in Disziplinen wie Frisbee, Dart, Boccia, Bier Pong, Mölky (eine Art Kegeln) und einem neuen Spiel namens Rakete auf dem Allwetterplatz hinter der Turnhalle hoch motiviert um Punkte. An jeder Station gab jeder Mitstreiter sein Bestes und hatte einen Riesenspaß dabei. Erstmals setze sich die Jugend gegen die Erwachsenen durch. Die ersten beiden Plätze machten die Jungs unter sich aus. Platz drei teilten sich zwei Mannschaften mit exakt gleichen Punkten. Als Siegprämien gab es Essensgutscheine vom Vereinsheim. Anschliessend lud die TT-Abteilung alle Mitglieder zum Grillfest ein.

Die Teilnehmer des 6. Sommerfest-Sechskampfs am Austragungsort der Frisbee-Konkurrenz
Foto: Hildegard Neudecker
Schloßturnier
Zwei Jahre Durststrecke sind vorbei - 36. Tischtennis-Schloßturnier beim TSV Kronwinkl ausgerichtet
Kronwinkl: Endlich war es wieder soweit. Nach zwei Jahren Pause führte der TSV Kronwinkl ihr beliebtes Tischtennis-Schloßturnier durch und das bereits zum 36. Mal. Mit Spielerinnen und Spieler aus Nieder- und Oberbayern zog es auch heuer wieder viele Tischtennisspieler in die Kronwinkler Doppelturnhalle, die insgesamt 15 Mannschaften stellten. Schon bei den Anmeldungen war klar, dass sich ein hochkarätiges Turnier entwickeln würde. Abteilungsleitern Hildegard Neudecker begrüßte zusammen mit dem Schirmherrn, 1. Bürgermeister Max Kofler bekannte und neue Gesichter in der Turnhalle. Für Kofler war es die 1. Schirmherrschaft, weil in den vergangenen Jahren keine Veranstaltung dieser Art stattfinden konnte. Der Bürgermeister begrüßte ebenfalls die teilnehmenden Mannschaften und dankte der TT-Abteilung für die Ausrichtung des Turniers. Auch der neue Vorstand des TSV Kronwinkl, Anton Grabinger, ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Anschliessend erklärte Turnierleiter Gregor Batsch den Turniermodus. Gespielt wurde in zwei Gruppen, die nach den TTR-Werten eingeteilt wurden. So blieben die Chancen in jeder Gruppe ziemlich ausgeglichen. Nach einem langen Turniertag standen am Abend die Gruppensieger und die weiteren Platzierten fest. In der Gruppe A durften sich erstmals Sonja und Helmut Neudecker vom SV Essenbach bzw. FC Teisbach über den Schloßturnier-Titel freuen. Auf dem zweiten Platz landeten Lisa Saur und Marius Gerhardinger vom TTC GW Brauweiler und TSV Mamming. Dritter wurden Horst Schwab und Richard Schön vom TV Dingolfing. Da nur zwei Gruppen gespielt wurden, gab es auch einen Sachpreise für die Gruppenvierten Reinhold Sarcher und Björn Hahn vom TV Dingolfing. In der Gruppe B siegten Johann Sedlmaier und Alexander Hahn vom SV Essenbach, gefolgt von Thomas Hain und Gerhard Hemmer vom DJK-SB Landshut. Deren Vereinskollegen Susanna Kellner und Vasil Stalev folgten auf Platz 3. Zur besonderen Freude des Gastgebers sicherten sich die Jugendspieler Jan Forster Riu und Simon Hoza den 4. Platz. Nach Beendigung der Spiele führte die Abteilungsleitung zusammen mit dem Schirmherrn die Siegerehrung durch, bei der die Gruppenersten und -zweiten neben einem Sachpreis den Schloßturnier-Bembel überreicht bekamen und sich die Dritt- und Viertplatzierten Sachpreise aussuchen durften. Die Tischtennis-Abteilung kann sich wieder über ein gelungenes Schloßturnier mit sehenswerten Spielen und zufriedenen Teilnehmern freuen, zu dem die Spielerinnen und Spieler immer wieder gerne kommen.

Die Sieger der Gruppe A Sonja und Helmut Neudecker (Mitte) mit dem Schirmherrn Bürgermeister Max Kofler (links) und Abteilungsleiterin Hildegard Neudecker (rechts)
Fotos: Hildegard Neudecker

Vereinsmeisterschaft 2022

Titelverteidiger verteidigen Titel bei Kronwinkler Tischtennis-Vereinsmeisterschaften
Zur Vorbereitung auf die neue Saison führte die Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl ihre vereinsinternen Meisterschaften der Jugend und Erwachsenen durch. Zunächst spielte die Jugend um die Meisterschaft. Titelverteidiger Jan Forster Riu setzte sich abermals durch und gewann vor Johannes Schmid und dem Neuzugang Christian Mihaluca.
Anschliessend ermittelten auch die Erwachsenen ihren Vereinsmeister. Die sechzehn Teilnehmer spielten in vier Gruppen, von denen sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde qualifizierten. Auch hier gewann am Ende der Titelverteidiger Konrad Steinmaier das Endspiel gegen den Zweitplatzierten Felix Hofmann und darf den Wanderpokal für ein weiteres Jahr sein Eigen nennen. Platz drei teilten sich Raimund Strasser und Leonhard Steinmaier.

Unser Foto zeigt die vier Erstplatzierten der Erwachsenen mit Sieger Konrad Steinmaier (2.v.r) und Turnierleiter und 1. Vorstand des TSV Kronwinkl Anton Grabinger (links)
Vereinsmeisterschaft 2021
Konrad Steinmaier neuer Tischtennis-Vereinsmeister
Zur Saisonvorbereitung führte die Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl ihre internen Vereinsmeisterschaften durch. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen absolviert, in denen sich die beiden Erstplatzierten für die Endrunde qualifizierten. In den Halbfinalen setzen sich Konrad Steinmaier gegen Berthold Wiesenberger sowie Raimund Strasser gegen Felix Hofmann durch. In einem spannenden Finale bezwang Konrad Steinmaier den Vorjahressieger Raimund Strasser und darf den Wanderpokal für ein Jahr sein eigen nennen Auf dem dritten Platz folgte Felix Hofmann.


Vereinsmeister: v.l. Hofmann Felix 3. Platz, Konrad Steinmaier 1. Platz, Strasser Raimund 2. Platz
Unternehmungen


Termine
Ferienkinder schnupperten Tischtennis-Luft beim TSV Kronwinkl
Beim Ferienprogramm der Gemeinde Eching bekamen zehn Kinder von der Tischtennis-Abteilung des TSV Kronwinkl eine dreistündige Einführung in den Tischtennis-Sport. Unter der Anleitung der Jugendtrainer Andrea Maier und Georg Beinvogl wurden zum Aufwärmtraining noch grosse Bälle benutzt, bevor man die ersten Übungen mit dem kleinen TT-Ball machte. Dazu gehörte das Balancieren des Balles auf dem Schläger oder den Ball einfach über die Platte schieben. Besonderen Spaß machte den Kindern ein Geschicklichkeits-Parcour, den sie in zwei Gruppen aufgeteilt absolvierten. Bei einem Staffellauf musste unter anderem der Ball durch eine Slalomstrecke, über weichen Matten oder unter einer Limbostange hindurch auf dem Schläger gehalten werden, bevor es zum Endspurt kam.
Spannend war dann der erste Kontakt an der Tischtennis-Platte, bei dem den Kindern zunächst die Bälle mit einem Ballroboter zugespielt wurden. Anschliessend konnten sich alle beim Rundlauf noch so richtig austoben. Zur Erfrischung gab es Eis für alle.
Für eine besondere Überraschung sorgte zum Abschluss des Trainings der Besuch des Kronwinkler Tischtennis-Maskottchens Topspin. Mit einem Gutschein für drei Schnuppertrainings und einem kleinen Geschenk in der Tasche gingen die Kinder zufrieden nach Hause.
Kronwinkler Tischtennis-Abteilung feiert Sommerfest mit Sechskampf
Zum Sommerfest der Kronwinkler Tischtennis-Abteilung gehört mittlerweile der Sommerfest-Sechskampf, der auf dem Allwetterplatz hinter der Turnhalle bereits zum 3. Mal stattfand. Bei bekannten Disziplinen wie Basketball, Hufeisenwerfen, Dart und Boccia sowie zwei neuen Herausforderungen wie Frisbee und Bier Pong spielten die neunzehn Teilnehmer in sechs Teams hoch motiviert um Punkte. An jeder Station gab jeder Mitstreiter sein Bestes und hatte einen Riesenspaß dabei. Als Preise für die drei erstplatzierten Mannschaften sowie einen Trostpreis für die letztplatzierte Mannschaft hatte sich die TT-Abteilung dieses Mal etwas Besonderes einfallen lassen; es gab Kinokarten für den „König der Löwen“, die in Kürze eingelöst werden können. Die Mitglieder des Siegerteams erhalten die Kinokarte sowie ein Getränk und Popcorn. Punktgleich waren die zwei zweitplatzierten Mannschaften, deren Mitspieler die Kinokarte sowie ein Getränk oder Popcorn erhalten. Als Trostpreis gab es für die Teilnehmer der Mannschaft mit den wenigsten Punkten beim Kinobesuch ein Getränk und Popcorn. Anschliessend lud die TT-Abteilung alle Mitglieder zum Grillfest ein. An dem lauen Sommerabend war das Fest mit Leckerem vom Grill und Musik eine rundum gelungene Veranstaltung.
Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung